Achtung – Goulds Pumps 3910 7th ed. - IOM Benutzerhandbuch
Seite 31

AUSBAU DES
DICHTUNGSKAMMERDECKELS
(MECHANISCHE DICHTUNG)
1. Die Bolzenmuttern (355) der Stopfbuchse lösen
und entfernen.
2. Die Stopfbuchse (250) vom
Dichtungskammerdeckel (184) weg schieben.
3. In das oberflächenbündige Loch im
Dichtungskammerdeckel eine für das 1/2” NPT-
Gewinde angepaßte Ringschraube einsetzen.
4. Die Hebezeugschlinge an der Ringschraube und am
Hebezeug befestigen. Die Schlinge leicht spannen.
5. Die Schrauben (370H) des
Dichtungskammerdeckels/Lagerrahmens lösen und
entfernen.
6. Mit einem Hartholzstück und einem Gummihammer
auf den Deckelflansch klopfen, um den
Dichtungskammerdeckel (1840 vom Lagerrahmen
(228) zu trennen.
7. Nachdem der Deckel vom Lagerrahmen (228)
gelöst wurde, den Dichtungskammerdeckel (184)
über das Wellenende (122) heben.
/ / / / / / / ACHTUNG / / / / / / /
Der Deckel darf nicht mit dem drehbaren Teil der
mechanischen Dichtung in Berührung kommen;
andernfalls kann dieser Teil beschädigt werden.
8. Die Wellenschutzbuchse (126) mit dem drehbaren
Teil der mechanischen Dichtung von der Welle
(122) abnehmen.
HINWEIS: Bestimmte mechanische
Dichtungen müssen in einer Einheit installiert
oder ausgebaut werden (z.B. Cartridge-
Dichtungen). In diesem Fall werden
Stopfbuchse, Schutzbuchse und die komplette
mechanische Dichtung in einem Teil entfernt.
Einige mechanische Dichtungen werden direkt
an der Welle montiert.
9. Die Stopfbuchse (250) mit dem stationären Sitz der
mechanischen Dichtung entfernen.
/ / / / / / / ACHTUNG / / / / / / /
Darauf achten, daß der stationäre Teil der mecha-
nischen Dichtung nicht beschädigt wird. Dieser
Teil sitzt in der Stopfbuchsenbohrung.
10. Die Dichtscheibe (360Q) der Stopfbuchse entfer-
nen und entsorgen. (Bei der Wiedermontage eine
neue Dichtung einsetzen.)
11. Die Stellschrauben lösen, und den drehbaren Teil
der mechanischen Dichtung von der Welle (126)
abnehmen (falls zutreffend). Siehe Anweisungen
des Dichtungsherstellers.
12. Mit der
Demontage der Motorseite fortfahren.
6
31
Abb. 23
STATIONÄRER SITZ
DREHBARER TEIL