Betrieb, Vorbereitung zur inbetriebnahme – Goulds Pumps 3910 7th ed. - IOM Benutzerhandbuch
Seite 19

19
BETRIEB
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Drehrichtung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pumpe und Antrieb einkuppeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lager schmieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wellendichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Pumpe vorfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
STARTEN DER PUMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Betrieb mit reduzierter Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Betrieb bei Temperaturen unter Null . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ABSCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ENDGÜLTIGE FLUCHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
VERDÜBELUNG DES MOTORANTRIEBADAPTERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
DREHRICHTUNG PRÜFEN
/ / / / / / / ACHTUNG / / / / / / /
Wenn die Pumpe mit falscher Drehrichtung
betrieben wird, können schwerwiegende
Schäden entstehen.
1. Die Stromversorgung zum Antrieb trennen und
gegen unbefugtes Einschalten sichern.
WARNUNG
Die Stromversorgung muß verriegelt und
gesichert werden, um ein versehentliches
Einschalten und schwere Verletzungen zu ver-
meiden.
2. Prüfen, ob die Kupplungsnaben fest an den Wellen
befestigt sind.
HINWEIS: Die Pumpe wird mit ausgebautem
Kupplungsabstandhalter versandt.
3. Die Stromversorgung zum Antrieb einschalten.
4. Darauf achten, daß sich keine Personen im direkten
Umkreis befinden. Den Antrieb kurz ankurbeln, um
die Drehrichtung festzustellen. Die Drehrichtung muß
der Pfeilrichtung auf dem Lagerrahmen entsprechen.
5. Die Stromversorgung zum Antrieb trennen und
gegen unbefugtes Einschalten sichern.
PUMPE UND ANTRIEB
EINKUPPELN
WARNUNG
Der Antrieb muß verriegelt und gesichert werden,
um eine versehentliche Drehung und schwere
Verletzungen zu vermeiden.
1. Die Kupplung gemäß Herstelleranweisung instal-
lieren und schmieren.
2. Die Schutzabdeckung der Kupplung installieren.
Siehe Anweisungen zur Installation der
Kupplungsschutzabdeckung in
Anhang II.
WARNUNG
Die Pumpe niemals betreiben, wenn der
Kupplungsschutz nicht richtig installiert ist.
Siehe Anweisungen für die
Kupplungsschutzabdeckung in Anhang II. Bei
einem Betrieb der Pumpe ohne
Kupplungsschutzabdeckung besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen.
LAGER SCHMIEREN
Fettschmierung
Die Pumpen werden mit Schmierfett versandt.
Schmiermittelempfehlungen sind im Abschnitt
Vorbeugende Wartung aufgeführt.