Achtung – Goulds Pumps 3910 7th ed. - IOM Benutzerhandbuch
Seite 49

VORLÄUFIGE INSTALLATION DES
DICHTUNGSKAMMERDECKELS
(MECHANISCHE DICHTUNG)
1. Die Dichtscheibe der Wellenschutzbuchse (211) in
die Wellenschutzbuchse (126) einsetzen.
2. Die Wellenschutzbuchse (126) mit Dichtung (211)
auf der Welle (122) montieren.
HINWEIS: Zur Erleichterung der
Montage/Demontage sollte auf die
Schutzbuchsenbohrung ein Gleitmittel aufge-
tragen werden.
3. In das oberflächenbündige Loch im
Dichtungskammerdeckel (184) eine für das 1/2”
NPT-Gewinde angepaßte Ringschraube einsetzen.
4. Die Hebezeugschlinge an der Ringschraube und
am Hebezeug befestigen.
5. Den Dichtungskammerdeckel (184) anheben und
bündig mit der Wellenschutzbuchse (126) positionieren.
6. Den Dichtungskammerdeckel (184) vorsichtig über
die Wellenschutzbuchse (126) führen und auf der
Lagerrahmenverriegelung (228) installieren.
7. Die Schrauben zur Befestigung des
Dichtungskammerdeckels am Lagerrahmen (370H)
einsetzen und abwechselnd über Kreuz
gleichmäßig anziehen. Die Schrauben auf das in
Tabelle 7 aufgeführte Anzugsmoment anziehen.
/ / / / / / / ACHTUNG / / / / / / /
Zur Rundlaufprüfung die
Lagerrahmenbaugruppe, wie auf Abbildung 47
gezeigt, in horizontaler Lage abstützen.
8. Den Rundlauf der Dichtungskammerdeckeloberfläche
(184) wie folgt überprüfen:
a. Die Meßuhr, wie auf Abb. 54 gezeigt, an der
Welle (122) anbringen.
b. Die Welle (122) so drehen, daß sich der
Anzeiger um 360 Grad entlang der
Dichtungskammerdeckeloberfläche (184) mit-
dreht. Wenn die Gesamtablesung mehr als 0,10
mm beträgt, die Ursache suchen und beheben.
9. Den Rundlauf der Dichtungskammerdeckelverrie-
gelung (184) wie folgt überprüfen:
a. Die Meßuhr, wie auf Abb. 55 gezeigt, an der
Welle (122) anbringen.
b. Die Welle (122) so drehen, daß sich der
Anzeiger um 360 Grad entlang der
Dichtungskammerdeckelverriegelung (184) mit-
dreht. Wenn die Gesamtablesung mehr als 0,10
mm beträgt, die Ursache suchen und beheben.
HINWEIS: Wenn zwei Meßuhren verfügbar
sind, können Schritte 8 und 9 gleichzeitig aus-
geführt werden.
10. Den Rundlauf des
Dichtungskammerverschleißrings (230) (falls
vorhanden) wie folgt überprüfen:
a. Die Meßuhr, wie auf Abb. 56 gezeigt, an der
Welle (122) anbringen.
b. Die Welle (122) so drehen, daß sich der Anzeiger
um 360 Grad entlang der Verschleißringoberfläche
der Dichtungskammer (230) mitdreht. Wenn die
Gesamtablesung mehr als 0,10 mm beträgt, die
Ursache suchen und beheben.
11. Den Flügelradkeil (178) auf die Keilnut der Welle
(122) installieren.
6
49
Abb. 54
Abb. 56
Abb. 56