Achtung, Warnung – Goulds Pumps 3910 7th ed. - IOM Benutzerhandbuch
Seite 44

10. Schritte 8 und 9 für den Dichtungskammer-/
Stopfbuchsendeckelverschleißring (230)
wiederholen.
11.Den Flügelradverschleißring (202 und 203, falls
vorhanden) nach der Montage am Flügelrad (101)
auf die richtige Größe drehen.
HINWEIS: Alle Flügelrad-
Ersatzverschleißringe, außer den Ringen mit
Hartmetalloberfläche, werden mit einem
Übermaß von 0,51 bis 0,76 mm geliefert.
HINWEIS: Die Ersatzringe mit
Hartmetallauflage werden nicht im Übermaß
geliefert. Sie werden so dimensioniert
geliefert, daß bei gleichzeitigem Ersetzen der
Flügelrad- und Gehäuseverschleißringe der
richtige Spielraum gewährleistet ist.
/ / / / / / / ACHTUNG / / / / / / /
Zur Rundlaufprüfung die
Lagerrahmenbaugruppe, wie auf Abbildung 47
gezeigt, in horizontaler Lage abstützen.
12. Den Rundlauf des Flügelradverschleißrings wie
folgt überprüfen:
a. Die Wellenschutzbuchse (126) auf die Welle
(122) des montierten Lagerrahmens, aus dem
der Dichtkammer-/Stopfbuchsendeckel (184)
entfernt wurde, montieren.
b. Den Flügelradkeil (178) auf der Welle (122)
installieren.
c. Das Flügelrad (110) auf der Welle (122) instal-
lieren.
WARNUNG
Bei der Handhabung des Flügelrads sollten
dicke Arbeitshandschuhe getragen werden, um
Verletzungen an den scharfen Kanten zu
vermeiden.
d. Die Flügelradunterlegscheibe (199) installieren.
e. Das Flügelrad (101) mit der Flügelradschraube
(198) befestigen.
HINWEIS: Die Flügelradschraube hat ein
LINKSGEWINDE.
f. Die Meßuhr am Lagerrahmen montieren
(Abb. 48).
g. Die Welle (122) so drehen, daß sich der
Anzeiger um 360 Grad entlang der Flügelrad-
Verschleißringoberfläche (202) mitdreht.
h. Schritte f und g für den Verschleißring des
Dichtungskammer-/Stopfbuchsendeckels (203)
(falls zutreffend) wiederholen.
Wenn der Flügelradverschleißring (202 und 203, falls
vorhanden) eine Unrundheit von mehr als 0,10 mm
aufweist:
a. In den Bereichen der Stellschrauben auf
Verziehungen untersuchen.
b. Den Rundlauf der Welle (122), aller
Kontaktflächen der Welle, der
Wellenschutzbuchse (126) und der die lotrechte
Lage der Flügelradnabe (101) überprüfen.
c. Alle defekten Flächen geraderichten und den
Rundlauf des Wellen- (122) und
Flügelradverschleißrings (202 und 203, falls
vorhanden) erneut prüfen.
44
Abb. 47
Abb. 48