2 technische daten – Eppendorf BioPhotometer Benutzerhandbuch
Seite 10

6
2 Technische Daten
Bedienung
Küvettenmaterial:
dsDNA, ssDNA, RNA, Oligo, Protein: Quarzglas oder Kunststoff
(UVette
®
von Eppendorf)
OD 600, Bradford, Lowry, BCA:
Glas oder Kunststoff
Küvettenschacht:
12,5 mm x 12,5 mm, untemperiert
Gesamthöhe der Küvetten:
Min. 36 mm
Höhe des Lichtstrahls
in der Küvette:
8,5 mm
Lichtbündel in der Küvette:
Breite:
1
mm
Höhe:
1,5 mm
Tastatur:
19 Folientasten
Anzeige:
Beleuchtete Graphikanzeige 33 mm x 60 mm
Bedienerführung:
Deutsch, Englisch, Französisch
Ergebnisausgabe:
Über Anzeige und Drucker
Extinktion, Konzentration, Ratio
Allgemeine Daten
Spannungsversorgung:
100 bis 240 V
±
10 %; 50 bis 60 Hz
±
5 %
Überspannungskategorie:
II
(IEC 61010-1)
Verschmutzungsgrad:
2 (IEC 664)
Leistungsaufnahme /
Leistungsabgabe:
Ca. 20 W im Betrieb, ca. 10 W im Standby
Stromaufnahme:
< 0,3 A
Zulässige Netzunterbrechung:
Ca. 10 ms bei 90 V
Ca. 200 ms bei 220 V
Sicherungen:
T 1 A / 250 V, 5 mm x 20 mm (2 Stück)
Umgebungsbedingungen:
15 bis 35
°
C bei definierter Präzision und Richtigkeit
–25 bis 70
°
C außer Betrieb, Lagerung
15 bis 70 % relative Feuchte
Nicht tropenfest
Vor direktem Sonnenlicht schützen
Druckeranschluss:
RS 232 C, seriell, Datenformat: 1 Start-Bit, 8 Daten-Bits, Keine Parität,
1 Stopp-Bit, 9600 Baud
Der anzuschließende Drucker muss den Bestimmungen EN 60950
bzw. UL 1950 entsprechen.
Normen und Vorschriften:
Gemäß VDE, CE, IEC 1010-1
Abmessungen:
Breite:
20 cm
(verpackt: 29 cm)
Tiefe:
32 cm
(verpackt: 43 cm)
Höhe:
10 cm
(verpackt: 20 cm)
Gewicht:
3 kg
(verpackt: 4,8 kg)
Technische Änderungen vorbehalten!
02_TecDat.fm Seite 6 Montag, 20. Februar 2006 16:01 Uhr