12 auswertung, 2 protein direkt photometrisch – Eppendorf BioPhotometer Benutzerhandbuch
Seite 45

41
12 Auswertung
Taste Conversion: Berechnung der molaren Konzentration
Anwendung: Berechnung der molaren Konzentration aus Massenkonzentration und relativer Molmasse. Die
Molmasse wird entweder direkt eingegeben oder vom Gerät aus der eingegeben Zahl von Basen bzw. Basen-
paaren pro Molekül berechnet.
C
Mol
= C / N
C
Mol
= molare Konzentration (berechnet)
N = relative Molmasse in kDa (Eingabe über Taste
)
Falls anstelle der relativen Molmasse die Zahl der Basen bzw. Basenpaare pro Molekül eingegeben wurde,
wird N aus der Zahl der Basen (-paare) berechnet:
dsDNA: N = bp x 2 x 330 x 10
-3
ssDNA, RNA, Oligo: N = b x 330 x 10
-3
N = berechnete relative Molmasse in kDa
bp = eingegebene Zahl der Basenpaare pro Molekül (dsDNA)
b = eingegebene Zahl der Basen pro Molekül (ssDNA, RNA, Oligo)
Die Einheit für die molare Konzentration wird über die Taste
methodenspezifisch programmiert.
12.2 Protein direkt photometrisch
Auswahl für die Ergebnisausgabe:
– Extinktion
– Berechnung der Konzentration über Faktor
– Berechnung der Konzentration über Einpunktkalibration
– Berechnung der Konzentration über Warburg-Formel
Berechnung der Konzentration über Faktor
Siehe Abschnitt 12.1; Messwellenlänge: 280 nm
Bei der Eingabe des Faktors über die Taste
muss die programmierte Konzentrationseinheit berücksich-
tigt werden.
Berechnung der Konzentration über Standard (Einpunktkalibration)
F
= C
S
/ E
S
F
= berechneter Faktor
C
S
= Sollkonzentration des Standards (methodenspezifische Programmierung über Taste
)
E
S
= gemessene Extinktion des Standards
Wurde für den Standard Mehrfachmessung (2x, 3x) programmiert, erfolgt die Auswertung aus den gemesse-
nen Extinktionen unter Einbeziehung des Nullwerts über lineare Regression. Nach Berechnung der Regres-
sion wird ein VK-Wert (Variations-Koeffizient in "%") als Maß für die Streuung der Messwerte gebildet. Ist der
VK-Wert größer als 10 %, wird er angezeigt. In diesem Fall wird die Kalibration erst nach Bestätigung gespei-
chert (siehe Abschnitt 12.3).
Die Berechnung der Probenkonzentration erfolgt mit dem berechneten Faktor:
C = E
280
x F
Berechnung der Konzentration über Warburg-Formel
C = 1.55 x E
280
– 0.76 x E
260
für Konzentrationseinheit "mg/mL"
C = (1.55 x E
280
– 0.76 x E
260
) x 1000 für Konzentrationseinheit "
µ
g/mL"
Conversion
Parameter
Parameter
Parameter
12_Auswertg.fm Seite 41 Montag, 20. Februar 2006 10:40 Uhr