5 bedienung, 3 messung von proteinen direkt photometrisch – Eppendorf BioPhotometer Benutzerhandbuch
Seite 19

15
5 Bedienung
5.3 Messung von Proteinen direkt photometrisch
Anzeige nach Eingabe von "140
µ
L Probevolumen" und
"300 Basenpaaren":
Die molare Konzentrationseinheit (hier: "pmol/mL") ist vor-
programmiert, kann aber über die Taste
ausgewählt
und geändert werden.
Methode aufrufen
Auswertung
Bei Auslieferung ist für die Methode "Protein" der Auswerte-
modus "Extinktion" gespeichert, d. h., es werden nur die
direkt gemessenen Extinktionen ausgegeben. Über die Taste
können als weitere Auswertemethoden Berechnungen
über
– Faktor
– Standard (Einpunktkalibration)
– Warburg-Formel
programmiert werden (vgl. Kapitel 6 "Programmierung").
Die Zahl der Nachkommastellen des einprogrammierten Fak-
tors bzw. der einprogrammierten Sollkonzentration des Stan-
dards legt die Zahl der Nachkommastellen des Ergebnisses
fest.
Bei der Programmierung des Faktors muss berücksichtigt
werden, dass der Faktor an die Auswahl der Konzentrations-
einheit angepasst werden muss.
Messlösungen mit geringeren Extinktionen als ca. 0,02 bis
0,03 E
280
sollten nicht eingesetzt werden, da bei diesen
geringen Extinktionen der Einfluss von Störungen wie kleinen
Partikeln, Mikroblasen oder Trübungen auf das Messergebnis
sehr groß ist und häufig zu unzuverlässigen Ergebnissen
führt.
1
Bradford
4
Protein
0
Sample No.
Enter
3
BCA
0
Sample No.
0
Sample No.
Enter
Enter
d s D N A
P RO B E 0 0 1
9 . 8
µg
3 5 3 . 5 p m o l / m L
4 9 . 5 p m o l
7
0
.
0
µg/mL
Parameter
4
Protein
P ROT E I N
E X T I N K T I O N
Blank
Sample
oder
Parameter
05_Bedienung.fm Seite 15 Montag, 20. Februar 2006 10:32 Uhr