4 installation, 2 drucker – Eppendorf BioPhotometer Benutzerhandbuch
Seite 13

9
4 Installation
4.2 Drucker
Drucker DPU 414
An die serielle Schnittstelle RS 232 C des BioPhotometers kann der Eppendorf
Thermodrucker DPU 414 angeschlossen werden. (Drucker und Druckerkabel, siehe
Kapitel 11 "Bestellinformationen").
– Druckerkabel in die Druckeranschlussbuchse des BioPhotometers (siehe Abbil-
dung) stecken und Sicherungsschrauben des Steckers festdrehen.
– Druckerkabel mit dem Drucker verbinden und Sicherungsschrauben des Steckers
festdrehen.
– Mit Netzanschlusskabel 115 V oder 230 V an die Stromversorgung anschließen.
Druckerfunktion
BioPhotometer
einstellen
– In der Funktionsliste die Funktion "Drucker DPU 414" anwählen und bestätigen.
Drucker DPU 414
– Druckereinstellungen kontrollieren und ggf. für den Gebrauch mit dem BioPhoto-
meter einstellen, wie im Druckerbeilageblatt beschrieben.
Druckereinstellungen für die Arbeit mit dem BioPhotometer:
Dip SW-2
Einstellungen durch den Anwender sind für die Gruppe "Dip SW-2" nicht relevant,
da das BioPhotometer diese Einstellungen in Abhängigkeit von der ausgewählten
Sprachversion automatisch vornimmt.
Dip SW-1
1 (OFF) : Input = Serial
2 (ON)
: Printing Speed = High
3 (ON)
: Auto Loading = ON
4 (OFF) : Auto LF = OFF
5 (ON)
: Setting Command = Enable
6 (OFF) : Printing
7 (ON)
: Density
8 (ON)
: = 100 %
Dip SW-3
1 (ON)
: Data Length = 8 bits
2 (ON)
: Parity Settings = No
3 (ON)
: Parity Conditions = Odd
4 (OFF) : Busy Control = XON/XOFF
5 (OFF) : Baud
6 (ON)
: Rate
7 (ON)
: Select
8 (ON)
: =9600 bps
04_Installation.fm Seite 9 Montag, 20. Februar 2006 10:31 Uhr