5 bedienung, 6 messung von verdünnten proben – Eppendorf BioPhotometer Benutzerhandbuch
Seite 25

21
5 Bedienung
5.6 Messung von verdünnten Proben
Probenverdünnungen können vor der Messung über die Taste
eingegeben werden. Bei der Ergebnis-
berechnung und -ausgabe wird dann der Verdünnungsfaktor automatisch berücksichtigt.
Im folgenden Beispiel wurde bereits ein Leerwert gemessen:
Verdünnung
eingeben
Verdünnte
Probe messen
Im Ergebnis wurde die Probenverdünnung mit berücksichtigt.
Der eingegebene Verdünnungsfaktor bleibt solange auch für
die Berechnung von weiteren Probenergebnissen gespei-
chert, bis er überschrieben wird.
Verdünnungs-
eingabe löschen
Zur Löschung des Verdünnungsfaktors wird die Taste
erneut gedrückt, und anschließend werden die Werte für
"Sample" und "Diluent" mit der Taste
gelöscht oder mit
"Null" überschrieben.
Dilution
d s D N A
B L A N K
0
.
0
0
0
E
Blank
Sample
oder
Dilution
d s D N A
P RO B E 0 0 1
P RO B E + D I L U E N T
– – – + – – – –
µL
2
Lowry
0
Sample No.
Enter
1
Bradford
8
ssDNA
0
Sample No.
Enter
d s D N A
P RO B E 0 0 1
2 0 + 1 8 0
µL
Blank
Sample
oder
Sample
d s D N A
P RO B E 0 0 1
2 0 + 1 8 0
µL
0 . 6 9 4 E
2 3 0
1 . 4 0 8
E
2 6 0
1 . 9 7
2 6 0
/
2 8 0
0 . 7 1 5 E
2 8 0
2 . 0 3
2 6 0
/
2 3 0
0 . 0 0 2 E
3 2 0
7
0
0
.
0
µg/mL
Dilution
Clear
05_Bedienung.fm Seite 21 Montag, 20. Februar 2006 10:32 Uhr