Festo DRQD-40 ... 50-... Benutzerhandbuch
Seite 30

DRQD−...
Festo DRQD−... 0907e Deutsch
30
1. Belüften Sie beide Druckluftanschlüsse des Schwenkantriebs DRQD langsam.
Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Einschaltventil HEL.
2. Drehen Sie die Drosselschraube des GRLZ am Mittelstellungsmodul:
ć vollständig ein,
ć dann wieder eine Umdrehung auf.
3. Belüften Sie das Mittelstellungsmodul. Der Schwenkantrieb bewegt sich in die
eingestellte Mittelposition.
4. Entlüften Sie das Mittelstellungsmodul.
5. Starten Sie einen Probelauf mit geringer Drehfrequenz.
Typ
DRQD−...
Durchmesser
16
20
Dämpfung
YSRJ *)
PPVJ
YSRJ *)
PPVJ
Drehwinkel
90
180
90
180
90
180
90
180
Mögliche Taktzeit [sec.]
(Drehen von Endlage in
Mittelstellung bei 6 bar)
0,2
0,26
0,2
0,23
0,22
0,41
0,22
0,31
Durchmesser
25
32
Dämpfung
YSRJ *)
PPVJ
YSRJ *)
PPVJ
Drehwinkel
90
180
90
180
90
180
90
180
Mögliche Taktzeit [sec.]
(Drehen von Endlage in
Mittelstellung bei 6 bar)
0,18
0,20
0,17
0,22
0,21
0,24
0,19
0,24
Durchmesser
40
50
Dämpfung
YSRJ
PPVJ
YSRJ
PPVJ
Drehwinkel
90
180
90
180
90
180
90
180
Mögliche Taktzeit [sec.]
(Drehen von Endlage in
Mittelstellung bei 6 bar)
0,47
1,10
0,20
0,21
0,35
0,99
0,18
0,35
*) Das maximal zulässige Massenträgheitsmoment der Funktionsvariante DRQD−...−YSRJ
überschreitet die zul. Belastungen der Mittelstellung (nur Massenträgheitsmoment
von DRQD−...−PPVJ zulässig).
Bild 53: Mögliche Taktzeiten zur Überprüfung im Probelauf