14 bestimmungen - history anzeigen, 15 bestimmungen - kalibrierkurve anzeigen, Siehe kapitel 4.5.2.14, seite 333) – Metrohm tiamo 2.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 347: Siehe kapitel 4.5.2.15, seite 333), Bestimmungen-history anzeigen, Bestimmungen - kalibrierkurve anzeigen

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Datenbank
tiamo 2.1
■■■■■■■■
333
geöffnet, in dem dem die Methodengruppe ausgewählt und ein Metho-
denname eingegeben oder ausgewählt werden kann.
4.5.2.14
Bestimmungen - History anzeigen
Menüpunkt: Datenbank
▶ Bestimmungen ▶ History anzeigen
History-Ansicht ein-/ausschalten
Mit dem Menüpunkt Bestimmungen
▶ History anzeigen oder dem Sym-
bol werden in der Bestimmungstabelle nur noch die aktuell fokussierte
Bestimmung sowie sämtliche zu dieser Bestimmung gehörenden früheren
Bestimmungsversionen angezeigt.
Wird die History-Ansicht mit dem Menüpunkt Bestimmungen
▶ History
anzeigen oder dem Symbol
wieder ausgeschaltet, erscheint wieder die
ursprüngliche Auswahl der Bestimmungen in der Bestimmungstabelle.
Menüpunkt: Datenbank
▶ Bestimmungen ▶ Aktuell machen
Alte Version aktuell machen
Mit dem Menüpunkt Bestimmungen
▶ Aktuell machen oder dem Sym-
bol wird die in der Tabelle ausgewählte Bestimmungsversion wieder zur
aktuellen Bestimmungsversion gemacht. Dabei wird eine neue Bestimmung
mit einer gegenüber der letzten gespeicherten Version um +1 erhöhten
Versionsnummer erzeugt.
4.5.2.15
Bestimmungen - Kalibrierkurve anzeigen
Dialogfenster: Datenbank
▶ Bestimmungen ▶ Kalibrierkurve anzeigen… ▶ Kalib-
rierkurve
Mit dem Menüpunkt Bestimmungen, Kalibrierkurve anzeigen… oder
dem Symbol werden Kalibrierkurve bzw. Standardadditionskurve zur
ausgewählten Bestimmung im Dialogfenster Kalibrierkurve angezeigt.
Kalibrierkurve für CAL LOOP pH
Im Dialogfenster Kalibrierkurve werden für jeden CAL LOOP ph-Befehl
(siehe Kapitel 5.6.5.4, Seite 1020) auf einer mit dem Befehlsnamen bezeich-
neten Registerkarte Kalibrierkurve und Kalibrierdaten angezeigt. Der Befehls-
typ wird oberhalb der Kalibrierkurve angezeigt. In der Kurvenanzeige werden
die Messwerte und die mit diesen Messwerten berechnete Gerade einge-
zeichnet. Darunter werden die einzelnen Messwerte und die Resultate für
Steilheit, E(0) und Varianz aufgeführt.