Metrohm tiamo 2.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 45

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Allgemeine Programmfunktionen
tiamo 2.1
■■■■■■■■
31
Syntax
'Befehlsname.Variablenkennzeichnung'
Beispiele: 'DET U 3.SME', 'Spur 6.BSY', 'Liquid Handling 4.CONC'
Um Syntaxfehler zu vermeiden können die Befehlsvariablen im Formel-Editor
unter Variaben
▶ Befehlsvariablen direkt ausgewählt werden.
Befehlsvariablen
Wenn nicht anders gekennzeichnet, sind alle hier in alphabetischer Reihen-
folge aufgelisteten Variablen vom Typ Zahl.
Hinweis
Bei Variablen mit Index {x} muss für x die gewünschte Zahl 1…9 einge-
geben werden (z.B. .EP{3}.ERC für den dritten Endpunkt).
Ohne Indexangabe wird automatisch der letzte Index verwendet
(z.B. .EP.ERC für den letzten Endpunkt).
Kennzeich-
nung
Beschreibung
Befehle
.BLV
Blindwert des für den Befehl ver-
wendeten Sensors (nur für ISE-Sen-
sor) bzw. aus der Kalibrierung
berechneter Blindwert (für CAL
LOOP Conc)
DET U, MET U,
SET U, STAT U,
MEAS U, MEAS
Conc, CAL LOOP
Conc, DOS U
.BP{x}.CNT
Intensität für den Knickpunkt x (1…
9) in Counts
MEAS Opt
.BP{x}.DME
Messwertdifferenz für den Knick-
punkt x (1…9)
MET
.BP{x}.ERC
ERC oder 1. Ableitung für den
Knickpunkt x (1…9)
DET
.BP{x}.MEA
Messwert für den Knickpunkt x
(1…9) in der Einheit des Messwer-
tes
DET, MET, MEAS
(ohne T/Flow,
Ref, Spec)
.BP{x}.TEM
Temperatur für den Knickpunkt x
(1…9) in °C
DET, MET, MEAS
(ohne T/Flow,
Ref, Spec)
.BP{x}.TIM
Zeit für den Knickpunkt x (1…9) in
s
DET, MET, MEAS
(ohne T/Flow,
Ref, Spec)