2 kondensatableitung, Kondensatableitung – REMKO GPC 35 Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Aufhängung an der Decke

Zur Aufhängung der Geräte mittels Ösen-

schrauben steht als Zubehör das Montage-Set für

Deckenbefestigung mit horizontalem Luftausblas

zur Verfügung. EDV-Nr.: 228765

Abb. 15: Aufhängung an der Decke - Ösen-

schrauben

5.2

Kondensatableitung

Die korrekte Ausführung der Ableitung des Kon-

denswassers ist besonders wichtig, da eine

schlecht ausgeführte Ableitung die Funktionsfähig-

keit des Geräts stark beeinträchtigen kann.

Dabei ist Folgendes zu beachten:

- Gefahr der Ansammlung von Kondenswasser im

Wärmetauscher.

- Gefahr, dass Abgas über die Kondensatableitung

austreten kann.

- Gefahr des Einfrierens von Kondenswassers in

den Rohrleitungen.

Neutralisierung des Kondenswassers

Das bei der Verbrennung von Erdgas entstehende

Kondensat hat einen pH-Wert von 3,5-3,8.

Sollte eine Neutralisierung (kommunale Abwasser-

bestimmungen beachten) des Kondensats not-

wendig sein, stehen als Zubehör entsprechende

Artikel zur Verfügung.

Als Zubehör stehen folgende Artikel zur Verfü-

gung:

Neutralisationsbox inkl. Calciumcarbonat - EDV-

Nr.: 260400

Säurefeste Kondensatpumpe - EDV-Nr.: 260410

Kondensatansammlung im Wärmetauscher

Beim korrekten Gerätebetrieb darf sich kein ste-

hendes Kondenswasser im Wärmetauscher

ansammeln.

Die Elektrode zur Kondensatüberwachung kontrol-

liert und sperrt den Brennerbetrieb wenn das Kon-

denswasser ein gefährliches Niveau im Abgas-

Sammelkastens erreicht (Störmeldung F1).

Die Rohrleitungen des Wärmetauschers (Rohr-

bündel) sind speziell geneigt, so dass das Kon-

densat immer zum Abgas-Sammelkastens läuft.

Hierbei ist jedoch die Fachgerechte Montage des

Gerätes eine Vorraussetzung.

HINWEIS!

Bei der Installation muss unbedingt auf eine

waagerechte Montage geachtet werden, so

das die Neigung des Rohrbündels nicht verän-

dert wird.

Ausführung der Kondensatableitung

Die Geräte REMKO GPC werden mit einem Sili-

konschlauch und einem Geruchsverschluss gelie-

fert, die die Verlegung der Kondensatableitung auf

die Rückseite des Gerätes ermöglichen. Je nach

Installationsart kann die Kondensatableitung auf

folgende Weise erfolgen:

- Abfluss mit Geruchsverschluss (empfohlen).

- Freier Ablauf (nur nach Außen).

Vorsichtsmaßnahmen

Folgende Materialien für die Kondensatableitung

verwenden:

- für warme Rohrleitungen einschließlich Abgas-

rohre; Aluminium, Edelstahl, Silikon- oder Viton-

schlauch.

- für kalte Rohrleitungen; Rohre aus PVC und allen

anderen Materialien, die auch für warme Rohrlei-

tungen geeignet sind.

Keine Leitungen aus verzinktem Eisen ver-

wenden.

23

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: