6 elektrischer anschluss, 1 allgemeine hinweise, Elektrischer anschluss 6.1 allgemeine hinweise – REMKO GPC 35 Benutzerhandbuch
Seite 25: Elektrischer anschluss, Allgemeine hinweise

6
Elektrischer Anschluss
6.1
Allgemeine Hinweise
Der elektrische Geräteanschluss ist durch autori-
siertes Fachpersonal (vom EVU zugelassen)
gemäß den einschlägigen Bestimmungen auszu-
führen.
Ein Haupt-/Notschalter ist an einer gut zugängli-
chen Stelle in Gerätesichtweite anzubringen und
vor unbefugter Betätigung zu schützen. Der
Schalter muss das Gerät allpolig mit einer Kontakt-
Mindestöffnung von 3 mm vom Netz trennen.
GEFAHR!
Den Geräten muss ein allpoliger Trennschalter
mit geeignetem elektrischem Schutz vorge-
schaltet werden.
Die Geräte müssen verpolungssicher an die Netz-
zuleitung angeschlossen werden. Spannungsver-
sorgung 230V/50Hz, Mindestquerschnitt der Netz-
zuleitung 1,5 mm².
1
2
3
4
Abb. 17: Rückwand
1
Gerätesteckdose
2
Gerätestecker
3
Kabeleinführungen
4
Temperaturfühler (NTC1)
Verbindung Temperaturregelung ATR-6 mit der
Steuerplatine
Den beigefügten Stecker der Temperaturregelung
an das bauseits verlegte Buskabel anklemmen,
den 2-poligen Stecker (CN) mit Widerstand von der
Steuerplatine abziehen und den montierten Ste-
cker mit Buskabel wieder aufstecken.
1
2
3
Abb. 18: Steuerplatine
1
Steuerplatine
2
Elektronische Temperaturregelung ATR-6
3
Stecker CN
1
2
A
B
Abb. 19: Kabel
A NEIN!
B JA
1
Buskabel
2
Stromführendes Kabel
HINWEIS!
Phase und Nulleiter dürfen beim Anschluss auf
keinen Fall vertauscht werden, da das Flamm-
überwachungsgerät den Gerätebetrieb aus
Sicherheitsgründen ansonsten unterbricht. Stö-
rung F1 wird angezeigt.
HINWEIS!
Die Verwendung eines mehrpoligen Kabels,
das gleichzeitig zur Temperaturregelung und
Stromversorgung dient, ist zur Vermeidung von
elektromagnetischen Störungen nicht zulässig.
25