Remko gpc – REMKO GPC 35 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

HINWEIS!

Der Haupt-/Notschalter darf nur in Notsituati-

onen bzw. bei längeren Gerätestillstandszeiten

benutzt werden. Wird mit ihm während des

Betriebes das Gerät abgeschaltet, kann der

elektrische Zuluftventilator die Brennkammer

nicht abkühlen. Es kann zu Schäden am Gerät

kommen.

Überprüfung der Hardware-Konfiguration auf

der Platine

Die Brücke NTC/ VAN muss auf NTC stehen und

der CR Schalter auf ON (zum Inneren der Platine

hin), siehe Abb. 20. Diese Konfiguration ist nötig,

um die ordnungsgemäße Funktion des NTC1 -

Fühler zu gewährleisten.

1

2

Abb. 20: Hardware-Konfiguration auf der Platine

1

Brücke muss auf NTC stehen

2

CR-Schalter muss auf ON stehen

Entriegelung

Die Störung (Verriegelung) des Gerätes wird

dadurch angezeigt, dass am Gerät die Rote LED

dauerhaft leuchtet und auf dem Display der Tem-

peraturregelung ein Dreieck aufblinkt und der Feh-

lercode „Heizung Rücksetzen“ erscheint. Zur Feh-

lercode Analyse und Entriegeln siehe

Ä Kapitel 10.1 „Störungssuche“ auf Seite 36 und

Ä Kapitel 10.2 „Art der Störungen“ auf Seite 37.

HINWEIS!

Ein Reset darf erst 20 Sekunden nach Aus-

schalten des Gerätes ausgeführt werden.

Die Temperaturregelungen ATR-6 und ATR-6 G

sind in der Lage, eventuelle Störungen des Sys-

tems anzuzeigen und die entsprechenden Diag-

nose-Hinweise zu liefern:

Anzeige:

Das Display ist vollkommen erloschen.

Bedeutung:

Der Puffer-Kondensator ist entladen, weil er länger

als 5 Stunden nicht mehr elektrisch gespeist

wurde.

Stromversorgung wieder herstellen und abwarten

bis das Display wieder aufleuchtet.

Zeit, Tag und gewünschte Raumtemperaturen

müssen neu programmiert werden.

Das Wiederaufladen des Kondensator-Puffers

dauert ca. 1 Stunde.

Alle für den Betrieb des Gerätes erforderlichen

Parameter sind ohne zeitliche Beschränkung in der

Steuerplatine gespeichert. Erneut programmiert

werden müssen daher nur Tag und Uhrzeit sowie

das gewünschte Ein- und Ausschaltprogramm.

Die Temperaturregelung benötigt keine besondere

Wartung.

HINWEIS!

Der Wechselschalter an der Gerätevorderfront

muss mit Temperaturregelung immer in Stel-

lung Winterbetrieb geschaltet sein.

Eine detailierte Beschreibung der elektronischen

Temperaturregelungen ATR-6 und ATR-6 G

befinden sich in einer separaten Bedienungsanlei-

tung.

REMKO GPC

26

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: