Automatisches ausblenden / hinweisfenster, Ereignisfenster und info-menü, Vibrationsruf (nicht bei aastra 610d, 612d) – AASTRA 600c_d for OpenCom 1000 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 36: Privates telefonbuch einrichten, Signalisierung der weckzeit oder eines termins

28
Grundlegende Funktionen
Sie sind im Gespräch.
Drücken Sie den Softkey
. Im Display erscheint das Symbol
in der oberen Zeile.
Ihr Gesprächspartner am Telefon kann Sie nicht mehr hören.
Wollen Sie wieder mit Ihrem Gesprächspartner sprechen drücken Sie den Softkey
erneut.
Ihr Gesprächspartner am Telefon hört Sie wieder.
Automatisches Ausblenden / Hinweisfenster
Befinden Sie sich in einem Menü oder einer Eingabemaske, wenn ein Anruf eintrifft, erscheinen die
Informationen bezüglich des Anrufs im Display (Name/Rufnummer des Anrufers etc.). Nach Beendi-
gung des Gesprächs gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt vor Eintreffen des Anrufs zurück.
Bei einigen Einstellungen im Geräte-Menü werden Ihnen Hinweistexte eingeblendet, die bei langen
Texten jeweils automatisch weiterblättern. Sie können das Umblättern auch manuell steuern, indem
Sie die π / †-Tasten drücken.
Ereignisfenster und Info-Menü
Im Ruhezustand des Mobilteils wird im Display ein Ereignisfenster eingeblendet, wenn z B. neue Ein-
träge in der Anrufliste, der Sprachbox * oder Nachrichtenliste * vorliegen. Sind mehrere Einträge
vorhanden sehen Sie den Oberbegriff Neue Infos.
Um die Einträge abzufragen können Sie das Info-Menü öffnen:
Drücken Sie dazu im Ruhezustand die Navigationstaste √ und wählen Sie einen Menüpunkt aus.
Alternativ kann das Info-Menü auch nach Drücken der
-Taste oder
-Taste gewählt werden.
Vibrationsruf (nicht bei Aastra 610d, 612d)
Den Vibrationsalarm können Sie im Menü ❯❯❯ -> Audio -> Ruftoneinstellung -> Vibraruf ein-/
ausschalten.
Privates Telefonbuch einrichten
Im privaten Telefonbuch können Sie bis zu 200 Namen mit jeweils 3 Rufnummern speichern. Weiter-
hin können Sie den Einträgen eine Ruftonmelodie, eine Kurzwahlnummer und eine E-Mail-Adresse
zuordnen.
Wie Sie neue Einträge erstellen finden Sie im Abschnitt „Beispiel: Telefonbuch/Editor“ ab Seite 22.
* sofern vom System unterstützt