Das menü „profile, Das menü „schutzfunktionen, Das menü „profile“ ……………………………………………………………………90 – AASTRA 600c_d for OpenCom 1000 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 98

Advertising
background image

90

Das Geräte-Menü

Verzögerung

Sie können die Zeit einstellen, wie lange sich das Gerät in schneller
Bewegung befinden darf, bevor es einen Voralarm auslöst (1s …
75s).

Empfindlichkeit

Stellen Sie die Empfindlichkeit (Niedrig, Mittel, Hoch) ein.
Damit können Sie den Sensor auf die unterschiedlichen Bewegun-
gen (z.B. Rennbewegung) der Überwachungspersonen anpassen:

Niedrige Empfindlichkeit bedeutet: Das Auslösen des Alarms
erfolgt erst bei schneller oder ruckartiger Bewegung.

Hohe Empfindlichkeit bedeutet: Das Auslösen des Alarms
erfolgt bereits bei langsameren Bewegungen.

Schalten Sie bitte den Vibraruf in den Ruftoneinstellungen aus
(siehe Seite 91), wenn Sie den Ruhealarm nutzen wollen.

Wiederholung

Schalten Sie die Wiederholung mit Ändern ein bzw. aus.

Wiederholrate

Dieses ist die Zeitspanne, nach der ein erneuter Voralarm mit fol-
gender Wahl der Alarmrufnummer erfolgt, z.B. weil der Anruf der
Alarmrufnummer abgebrochen wurde (5s...240s).

Zurücksetzen

Sie können verschiedene Bereiche Ihrer Einstellungen in den Lieferzustand zurücksetzen.

Privates Telefonbuch

Ihre privaten Telefonbucheinträge werden nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.

VIP-Liste

Die VIP-Liste (s. Seite 33) wird gelöscht.

Alle Listen Alle Listen (Anrufliste, Wahlwiederholung-Liste, Anruffilter) werden nach einer

Sicherheitsabfrage gelöscht.

Tasten Programmierung

Alle programmierten Tasten werden in den Lieferzustand zurückgesetzt.

Benutzereinstellungen

Alle Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, Displayeinstellungen) werden nach
einer Sicherheitsabfrage in den Lieferzustand zurück gesetzt.

Alles

Das Mobilteil wird nach einer Sicherheitsabfrage in den Auslieferungszustand
zurück gesetzt. Die Geräteregistrierung am System und die PIN sind davon
nicht betroffen.

Advertising