Das menü „audio, Das menü „zeit/alarme“ ………………………………………………………………66 – AASTRA 600c_d for OpenCom 1000 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

68

Das Geräte-Menü

Signalisierung eines eingestellten Weckers
Einen signalisierten abgelaufenen Weckanruf können Sie mit Pause jeweils für
5 Minuten unterbrechen. Beim Aufruf eines auf Pause (Unterbrechung) gesetz-
ten Termins wird Ihnen Stopp (zur Abschaltung) und Pause (zur Fortsetzung
der Unterbrechung) angeboten.

Timer

Einstellmöglichkeit eines Rückwärts-Zeitzählers (max. 23 Stunden / 59 Minuten). Die jeweils
verbleibende Zeit bis zur Signalisierung (mit in der Lautstärke ansteigenden Beep-Tönen)
wird im Display angezeigt. Der Rufton des Timers ist nicht einstellbar.

Format Einstellung

Einstellmöglichkeit der Anzeigeformate für Datum und Uhrzeit.

Zeitformat Ändern des Zeitformates (24h oder 12h am/pm)

Datumsformat

Ändern des Datumformates

TT.MM.JJ für z. B. 27.12.08
MM/TT/JJ für z. B. 12/27/08
JJ-MM-TT für z. B. 08-12-08
TT-MMM-JJJJ für z. B. 27-Dez-2008

Das Menü „Audio“

Öffnen Sie das Menü, wählen Sie Audio aus und drücken Sie OK.

Lautstärke

Ändern Sie bei dem ausgewählten Menüpunkt die Lautstärke jeweils mit den Navigations-
tasten √ und ®. Einstellbereich für den Rufton: Aus, Ansteigend oder Stufe 1 ... 7

Hinweis

Bitte beachten: Die Voreinstellungen für die Lautstärke des Ruftons entsprechen bei der
Lieferung den Zulassungsbestimmungen. Es wird empfohlen diese Voreinstellung beizube-
halten.

Hörer

Änderung der momentan eingestellten Lautstärke des Hörers.

Freisprechen

Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für den Freisprech-Betrieb.

Headset (Kabel)

Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für ein schnurgebundenes
Headset (gilt nicht für

Bluetooth

-Headsets).

Interner Ruf

Änderung der momentan eingestellten Lautstärke für Anrufe von internen Teil-
nehmern.

Advertising