AASTRA 600c_d for OpenCom 1000 User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 4

ii
Inhaltsverzeichnis
Mobilteil ein-/ausschalten ………………………………………………………………25
Tastensperre / Telefonsperre ……………………………………………………………25
Freisprechen ein/ausschalten ……………………………………………………………25
Termin/Wecker quittieren ………………………………………………………………26
Hörerlautstärke einstellen während des Gesprächs ………………………………………26
Rufton aus-/einschalten …………………………………………………………………26
Rufton ausschalten bei Anruf ……………………………………………………………26
Beleuchtung / Dimmfunktion ……………………………………………………………27
Einschalten der Displaybeleuchtung………………………………………………………27
Display-Helligkeit / Kontrast ändern ………………………………………………………27
Mobilteil stummschalten…………………………………………………………………27
Automatisches Ausblenden / Hinweisfenster………………………………………………28
Ereignisfenster und Info-Menü……………………………………………………………28
Vibrationsruf (nicht bei Aastra 610d, 612d) ………………………………………………28
Privates Telefonbuch einrichten …………………………………………………………28
Signalisierung der Weckzeit oder eines Termins……………………………………………28
Aastra 600 PC Tool / Telefonbuch (nicht bei Aastra 610d, 612d) ……………………………29
Kurzwahl abrufen ………………………………………………………………………29
Anruferliste, Wahlwiederholung-Liste (Lokale Liste / System-Liste) …………………………29
Lokale Anruferliste ……………………………………………………………………30
Anruferliste System……………………………………………………………………30
Lokale Wahlwiederholung-Liste ………………………………………………………30
Wahlwiederholung-Liste System ………………………………………………………30
Lokale Listen bearbeiten ………………………………………………………………30
System Listen bearbeiten………………………………………………………………31
Bluetooth®-Headset betreiben (nicht bei Aastra 610d, 612d) ………………………………31
Anmelden ……………………………………………………………………………32
Abmelden / Umbenennen ……………………………………………………………32
Über das Bluetooth-Headset telefonieren ………………………………………………32
Sondertaste (Hotkey) /VIP-Liste (nicht bei Aastra 610d, 612d)
Notruftaste (SOS) ……………………………………………………………………34
Der Alarm-Sensor (nur Aastra 630d / 632d) ……………………………………………35
Einstellungen der Alarmzeiten …………………………………………………………36
Einstellungen anderer Alarmparameter…………………………………………………37
Mehrere Alarmarten gleichzeitig aktiviert ………………………………………………38
Gesprächstasten / Leitung wählen ………………………………………………………38
…………………………………………………………………………39
INTERN-Tasten und EXTERN-Tasten ……………………………………………………39
Direktruftaste mit Signalisierung ………………………………………………………39
MEHRFACH-Taste ……………………………………………………………………39
Direktruftaste Team