HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 51

Befehl
G7 und früher
/use_snmp
SNMP
/use_wmi
WBEM und SNMP
/use_ams/use_snmp
SNMP
/use_ams/use_wmi
WBEM und SNMP
/use_wmi/use_snmp
WBEM und SNMP
/use_ams/use_wmi/use_snmp
WBEM und SNMP
Die folgende Tabelle zeigt die aktualisierten Komponenten, wenn derzeit WBEM-Switches installiert
sind:
Befehl
G7 und früher
Keine Switches
WBEM
/use_ams
WBEM
/use_snmp
WBEM und SNMP
/use_wmi
WBEM
/use_ams/use_snmp
WBEM und SNMP
/use_ams/use_wmi
WBEM
/use_wmi/use_snmp
WBEM und SNMP
/use_ams/use_wmi/use_snmp
WBEM und SNMP
Komponentenkonfiguration nur für Windows-Komponenten
Sie können Komponenten konfigurieren, ohne die GUI von HP Smart Update Manager zu
verwenden, indem Sie den Befehl hpsum_config <zu_konfigurierende_Komponente> aufrufen. Mit
diesem Befehl werden dieselben Konfigurationsbildschirme wie in der GUI von HP Smart Update
Manager angezeigt. Sie müssen diesen Befehl von einer CD oder einem anderen schreibgeschützten
Datenträger ausführen, da die Komponente andernfalls nicht konfiguriert werden kann. Die
Konfiguration muss für eine gegebene Komponente nur einmal ausgeführt werden. Die Konfiguration
wird in der Komponente gespeichert und an alle Zielserver weitergegeben, wenn die Bereitstellung
über die HP Smart Update Manager-GUI oder -Befehlszeile erfolgt. Sie können die Konfiguration
ändern, indem Sie hpsum_config erneut für die Komponente ausführen und eine neue
Konfiguration auf die Komponente schreiben. Ist für eine Komponente keine Konfiguration
erforderlich, kehrt der Befehl hpsum_config direkt zur Konsole zurück.
Um Komponenten zu konfigurieren, die auf allen Editionen von Windows Server® 2008 mit der
Option „Server Core“ bereitgestellt werden sollen, müssen Sie auf das System wie auf einen Remote-
Host zugreifen. Verwenden Sie zu diesem Zweck HP Smart Update Manager auf einem System mit
unterstütztem Windows®-Betriebssystem, und konfigurieren Sie die Komponenten dann vor der
Bereitstellung.
DEWW
Befehlszeilenschnittstelle
45