Fehlerbehebung, Wiederherstellung bei redundantem rom, 5 fehlerbehebung – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 79: 5fehlerbehebung

5
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt
„Wiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen ROM-Upgrade“ auf Seite 73
„Wiederherstellung nach einem Installationsfehler“ auf Seite 75
„Wiederherstellung nach einem Ermittlungsfehler“ auf Seite 78
„HP SUM hängt im Startvorgang“ auf Seite 79
„Wiederherstellen nach einem Verlust der Linux-Remote-Funktionen“ auf Seite 79
„Wiederherstellung nach Programmblockierung unter Microsoft Windows“ auf Seite 79
„Ausführen in einem Verzeichnis, dessen Pfadname Multibytezeichen enthält“ auf Seite 83
„Wiederherstellen einer unterbrochenen HP Smart Update Manager-Verbindung“ auf Seite 83
„Fehlerbehebung für HP Smart Update Manager in IPv6-Netzwerken“ auf Seite 84
„HP SUM-Meldung „Found new hardware“ (Neue Hardware gefunden)“ auf Seite 86
„Diskrepanz der Linux-Komponentenversion bei Quell-RPMs“ auf Seite 87
„HP SUM schlägt unter Windows Vista® wegen McAfee-Firewalls fehl“ auf Seite 88
Wiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen ROM-
Upgrade
Wiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen System-ROM-Upgrade
Verwenden Sie ein redundantes ROM oder ROMPaq, um die Wiederherstellung nach dem
Fehlschlagen eines System-ROM-Upgrades durchzuführen.
Wiederherstellung bei redundantem ROM
Wenn Sie das System-ROM aktualisieren, überschreibt ROMPaq das Backup-ROM und sichert das
aktuelle ROM als Backup-Version, so dass Sie problemlos zur anderen ROM-Version umschalten
können, wenn das neue ROM aus irgendeinem Grund fehlerhaft sein sollte. Durch diese Funktion ist
DEWW
Wiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen ROM-Upgrade
73