Storagearraydefinition, Hostmodemap – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 108

StorageArrayDefinition
Eine StorageArrayDefinition ist ein Stammobjekt in einer XML-Datei zu einem nicht verwalteten
Array. Jede derartige Datei muss genau ein StorageArrayDefinition-Objekt enthalten. Diese Objekte
definieren eine Klasse von Storage Arrays. Sie können mehrere Instanzen der Klasse definieren.
Beschreibung
Typ
Eigenschaft
Erforderliche eindeutige
Objektkennung.
Zeichenfolge
ObjectID
Null oder mehr MapItem-Objekte, die
Array-Hostmodi HostMode-Werte
zuordnen.
Sequenz von MapItem-Objekten
HostmodeMap
Null oder mehr MapItem-Objekte, die
SPM-spezifischen RAID-Kennungen
Sequenz von MapItem-Objekten
RAIDMap
gerätespezifische RAID-Kennungen
zuordnen.
Die kleinste Logical Unit Number (LUN),
die von Arrays innerhalb dieser
Int
MinimumLUNProvisionable
Definition bereitgestellt werden kann.
Dieser Wert ist optional und
standardmäßig auf 0 festgelegt.
Die größte Logical Unit Number (LUN),
die von Arrays innerhalb dieser
Int
MaximumLUNProvisionable
Definition bereitgestellt werden kann.
Dieser Wert ist optional und
standardmäßig auf 1024 festgelegt.
Dieser Wert ist optional und
standardmäßig auf NoThinProvisioning
festgelegt.
ThinProvisioningSupport
ThinProvisioning
Dies ist optional. Der Wert lautet
standardmäßig 2 GB. Dies zeigt die
Long
MinimumVolumeCapacity
Mindestkapazität für ein Volume an,
die auf einem Array dieses Typs
bereitgestellt werden kann.
Null oder mehr StorageArray-Objekte,
die eine Instanz dieser
StorageArrayDefinition beschreiben.
Sequenz von StorageArray-Objekten
Arrays
HostmodeMap
Innerhalb einer StorageArrayDefinition, setzt die HostmodeMap Betriebssysteme, wie von SPM
verstanden, mit Hostmodi in Beziehung, wie von Storage Arrays dieses Typs verstanden. Eine
HostmodeMap ist eine Sequenz von MapItems, von denen jedes zwei Elemente aufweist: Index
und Value. Beide Werte sind Zeichenfolgen. Zu den SPM bekannten Betriebssystemen gehören
die nachfolgend aufgeführten Literale. Diese sollten im Index-Element eines MapItem enthalten sein.
Die HostmodeMap wird sequenziell interpretiert und kann mit einem Standardelement (angezeigt
durch * im Index des letzten MapItem) enden. Sie beschreibt den Hostmodus für alle Betriebssysteme,
die in der Zuordnung zuvor nicht explizit genannt wurden. Wenn kein Standardelement vorhanden
ist, werden alle nicht in der Zuordnung enthaltenen Werte als vom Gerät nicht unterstützt angesehen.
Der Spezialwert Unsupported kann im Value-Element eines MapItem in der HostmodeMap platziert
werden, um anzuzeigen, dass das im Index-Element des MapItem angezeigte Betriebssystem vom
StorageArray nicht unterstützt wird.
OperatingSystem-Literale
HPUX, Linux, OpenVMS, VMware, Windows, Windows 2008, Windows 2012
108 Arbeiten mit nicht verwalteten Arrays