Importieren eines arrays, Importieren von speicher in den speicherkatalog – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 22

3 Importieren von Ressourcen in den Speicherkatalog
Speicherdienstanforderungen können von SPM ausschließlich über Speicher und Netzwerke erfüllt
werden, die in den Katalog importiert wurden. Eine Ausnahme bilden dabei bedarfsgesteuert
erstellte Volumes. SPM kann Volumes aus importierten Storage Pools automatisch auf Arrays
bereitstellen, die fähig zur bedarfsgesteuerten Bereitstellung sind. Importieren Sie zum Importieren
von Storage Pools in den Katalog zuerst ein Array. Anschließend können optional Volumes importiert
werden, wenn Sie die Vorabbereitstellung verwenden.
Importieren eines Arrays
Um die Storage Pools und Volumes eines Arrays zum Erfüllen von Speicherdienstanforderungen
verwenden zu können, muss das Array zuerst in den SPM-Katalog importiert werden. Das Importieren
des Arrays ermöglicht es SPM, Attribute des Arrays zu erkennen, beispielsweise die Storage Pools,
Volumes, Hosteinträge und Bereitstellungen. Abhängig von den Eigenschaften eines Arrays kann
SPM einige Aufgaben auf dem importierten Array automatisieren, beispielsweise das
bedarfsgesteuerte Erstellen von Volumes sowie das Konfigurieren der Bereitstellung eines Volumes.
HINWEIS:
SPM unterstützt das Importieren nicht verwalteter Arrays aus einer XML-Datei. In diesem
Fall automatisiert SPM keine Speicherverwaltungsaufgaben auf dem Array. Weitere Informationen
finden Sie unter
Arbeiten mit nicht verwalteten Arrays
So importieren Sie ein Array:
1.
Wählen Sie in der Navigationsstruktur Arrays aus, und klicken Sie dann auf Import Arrays.
Alternativ: Wählen Sie in der Navigationsstruktur Getting Started aus, und klicken Sie dann
auf Import Arrays, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arrays und anschließend
auf Import Arrays.
Der Import Array Wizard wird angezeigt.
2.
Wählen Sie auf der Seite Choose Array Type einen Array-Typ in der Liste aus, und klicken Sie
dann auf Next.
TIPP:
Geben Sie zum Filtern der Array-Typen den Namen des jeweiligen Arrays-Typs in das
Feld Search ein. Sie können eine beliebige Zeichenfolge eingeben, um die Suche zu filtern.
3.
Geben Sie ggf. auf der Seite Provide Connection Information den Verwaltungsserverhostnamen,
den Port, den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Next.
Der Hostname und der Port entsprechen der Position des Arrays, und die Anmeldeinformationen
entsprechen den Anmeldeinformationen für das Array.
4.
Wählen Sie auf der Seite Import Arrays ein zu importierendes Array in der Liste aus, und
klicken Sie dann auf Next.
HINWEIS:
•
Geben Sie zum Filtern der Arrays nach Namen den Namen des jeweiligen Arrays in das
Feld Search ein.
•
Virtuelle HP 3PAR-Domänen werden in der Liste der zu importierenden Arrays als separate
Einträge im Format Array-Name (virtueller Domänenname) angezeigt.
5.
Weisen Sie den importierten Arrays auf der Seite Array Properties Tagnamen zu. Geben Sie
zum Eingeben der Tags den Tagnamen ein, und klicken Sie auf das Symbol +. Weisen Sie
die Arrays anschließend einer Sicherheitsgruppe zu, indem Sie diese in der Liste auswählen.
Wählen Sie anschließend aus, ob die Arrays nach dem Import für einen Dienstabgleich zur
Verfügung stehen. Klicken Sie danach auf Next.
22
Importieren von Ressourcen in den Speicherkatalog