E arbeiten mit hp xp/xp p9000 disk arrays, Unterstützte konfigurationen, Importieren von hp xp/xp p9000 disk arrays in spm – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 90: Storage pool-kapazität

E Arbeiten mit HP XP/XP P9000 Disk Arrays
HP XP/XP P9000 Disk Arrays verfügen über eine Vielzahl wertvoller Funktionen. Es ist wichtig, zu
verstehen, wie SPM Umgebungen mit diesen Funktionen verwaltet. Der folgende Abschnitt bietet
eine Erläuterung dieser Funktionen:
Unterstützte Konfigurationen
SPM erfordert Fibre Channel-Konnektivität zum HP XP/XP P9000 Disk Array. Stellen Sie sicher,
dass dem Host, der SPM ausführt, ein Befehlsgerät vom HP XP/XP P9000 Disk Array bereitgestellt
ist. Für die Konfiguration des Befehlsgeräts des Arrays sind darüber hinaus die folgenden
Einschränkungen zu beachten: Es kann dem SPM-Serverhost nicht als freigegebenes
Windows-Laufwerk bereitgestellt werden.
Importieren von HP XP/XP P9000 Disk Arrays in SPM
HP XP/XP P9000 Disk Arrays können mithilfe der Funktion Import Array des SPM GUI in SPM
importiert werden. Anschließend können die Storage Pools und Volumes auf dem Array importiert
werden. Ein SPM Storage Pool ist einer Paritätsgruppe oder einem Thin Provisioning-Pool auf einem
HP XP/XP P9000 Disk Array zugeordnet. Beim Ausführen des Importassistenten des Arrays müssen
einige Anmeldeinformationen zur Authentifizierung angegeben werden. Die Anmeldeinformationen
bestehen aus dem Hostnamen oder der IP-Adresse der Remote Web Console (RWC) sowie aus
einem für das HP XP/XP P9000 Disk Array konfigurierten Benutzernamen und einem entsprechenden
Kennwort. Beachten Sie, dass HP XP/XP P9000 Disk Arrays nur einzeln importiert werden können.
Der Benutzername sollte in RWC konfiguriert sein, damit er die richtigen Rollen aufweist,
beispielsweise Speicheradministrator (Bereitstellung) oder Speicheradministrator (Anzeigen &
Ändern) oder Administrator.
Nach dem Importieren des HP XP/XP P9000 Disk Arrays können Storage Pools importiert werden.
Dieser Schritt des Importassistenten zeigt eine Liste der verfügbaren Storage Pools auf den
ausgewählten Arrays an. Beachten Sie, dass SPM keine Storage Pools auf dem HP XP/XP P9000
Disk Array erstellen kann. Nach dem Importieren vorhandener Storage Pools vom HP XP/XP P9000
Array können Volumes aus diesen Pools importiert werden. Eine Vielzahl von Volume-Klassen kann
nicht importiert werden: Business Copy, Snapshot, Continuous Access, Pool Volumes, Journal
Volumes und Unknown-Typen werden vom SPM-Importassistenten ignoriert.
Beachten Sie, dass SPM keine dynamische Bereitstellung (d. h. das Erstellen eines neuen Volumes,
das Löschen eines Volumes oder das Erweitern der Größe eines Volumes) auf HP XP/XP P9000
Arrays unterstützt.
Kapazitätsberichterstattung des HP XP/XP P9000 Disk Arrays
SPM verfolgt die Kapazität der Storage Pools und Volumes im Katalog. Diese Kapazitätswerte
werden verwendet, um Kandidaten für die Speicherbereitstellung zu generieren. Für ein Verständnis
des Prozesses der Kandidatengenerierung ist es wichtig, zu wissen, was SPM verfolgt und in
welchem Zusammenhang diese verfolgten Informationen mit der Modellierung von Storage Pools
und Volumes durch das HP XP/XP P9000 stehen.
Storage Pool-Kapazität
Auf Ebene des Storage Pools verfolgt SPM die physische Kapazität, die zugesagte Kapazität und
die reservierte Kapazität. Die physische Kapazität ist die Gesamtanzahl der Byte, die dem Storage
Pool physisch zugeordnet sind. Die zugesagte Kapazität stellt den Speicherplatz dar, der innerhalb
des Pools für alle Volumes des Pools zugeordnet wurde. Die reservierte Kapazität ist die
Gesamtkapazität aller im Pool enthaltenen Volumes.
Im HP XP/XP P9000 Disk Array-Ressourcenmodell stellt die kombinierte Kapazität aller Storage
Pools die roh verfügbare Kapazität des Arrays dar. Die roh verfügbare Kapazität kann zum Erstellen
von Volumes verwendet werden. Im HP XP/XP P9000 Disk Array können RAID-Stufen einem Storage
Pool zugeordnet werden. Alle aus einem Storage Pool erstellten Volumes erben die RAID-Stufe des
90
Arbeiten mit HP XP/XP P9000 Disk Arrays