D arbeiten mit hp 3par storeserv storage systemen, Übersicht, Storage pool-kapazität – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 80

Advertising
background image

D Arbeiten mit HP 3PAR StoreServ Storage Systemen

Übersicht

HP 3PAR StoreServ Storage Systeme verfügen über eine Vielzahl wertvoller Funktionen. Es ist
wichtig, zu verstehen, wie SPM Umgebungen mit diesen Funktionen verwaltet. Der folgende
Abschnitt bietet eine Erläuterung dieser Funktionen:

Importieren von HP 3PAR StoreServ Storage Systemen in SPM

Die Funktion Import Array des SPM GUI ermöglicht das Importieren von HP 3PAR StoreServ Storage
Systemen in SPM. Dies ermöglicht wiederum das Importieren von Storage Pools und Volumes, die
auf dem Array vorhanden sind. Beim Ausführen des Importassistenten des Arrays müssen einige
Anmeldeinformationen zur Authentifizierung angegeben werden. SPM greift mit den folgenden
Anmeldeinformationen auf das HP 3PAR StoreServ Storage System zu. Die angegebene Kombination
aus Benutzername und Kennwort bestimmt, welche untergeordneten Ressourcen (Storage Pools
und Volumes), basierend auf der Zugriffsberechtigung des angegebenen Benutzers, für den Import
angezeigt werden. Der ausgewählte Benutzer sollte auf dem Array über die Berechtigungsstufe
„Edit“ oder „Super“ verfügen.
Nach dem Import des HP 3PAR StoreServ Storage Systems können Storage Pools importiert werden.
Dieser Schritt des Importassistenten zeigt eine Liste der verfügbaren Storage Pools an. Wie bereits
erwähnt, hängt der Inhalt dieser Liste von den Zugriffsrechten des Benutzers ab. Diese Liste wird
von SPM weiter eingeschränkt, sodass nur konkrete Pools und deren abgeleitete Pools angezeigt
werden. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Pool und die Replikatpools nicht importiert werden
können. Beachten Sie, dass SPM keine Storage Pools auf dem HP 3PAR StoreServ Storage System
erstellen kann.
Nach dem Importieren von Storage Pools vom HP 3PAR StoreServ Storage System können Volumes
importiert werden. Die Liste der verfügbaren Volumes wird basierend auf der Zugriffsberechtigung
des Benutzers und einigen zusätzlichen Einschränkungen durch SPM beschränkt. Eine Vielzahl von
Volume-Klassen kann nicht importiert werden: Administrator-Volumes, Snapshot-Volumes und
Remotekopie-Volumes werden vom Importassistenten von SPM ignoriert.

HP 3PAR StoreServ Storage System-Kapazitätsberichterstattung

SPM verfolgt die Kapazität der Storage Pools und Volumes im Katalog. Diese Kapazitätswerte
werden verwendet, um Kandidaten für die Speicherbereitstellung zu generieren. Für ein Verständnis
des Prozesses der Kandidatengenerierung ist es wichtig, zu wissen, was SPM verfolgt und in
welchem Zusammenhang diese verfolgten Informationen mit der Modellierung von Storage Pools
und Volumes durch HP 3PAR stehen.

Storage Pool-Kapazität

Auf Ebene des Storage Pools verfolgt SPM die physische Kapazität, die zugesagte Kapazität und
die reservierte Kapazität. Die physische Kapazität ist die Gesamtanzahl der Byte, die dem Storage
Pool physisch zugeordnet sind. Die zugesagte Kapazität stellt den Speicherplatz dar, der innerhalb
des Pools für alle Volumes des Pools zugeordnet wurde. Die reservierte Kapazität ist die
Gesamtkapazität aller im Pool enthaltenen Volumes. Zusätzlich wird ein berechneter Wert zur
„verfügbaren Kapazität“ bereitgestellt. Diese wird verwendet, wenn Kandidatenpools für das
Erstellen und Erweitern von Volumes ausgewählt werden.
Das Zuordnen dieser Konzepte zum HP 3PAR-Ressourcenmodell wird durch das Unterstützen der
folgenden zwei Storage Pool-Typen durch HP 3PAR zusätzlich verkompliziert: Konkrete Pools und
Common Provisioning Groups (CPGs).
In HP 3PAR stellen konkrete Pools die tatsächliche Datenträgerkapazität im System dar. Maximal
drei konkrete Pools können vorhanden sein. Jeder davon kann Datenträger desselben Typs in Form
einer Gruppe enthalten. Diese konkreten Pools lauten wie folgt:

all-FC für alle Fibre Channel-Laufwerke

80

Arbeiten mit HP 3PAR StoreServ Storage Systemen

Advertising