Löschen von vms, Migration von vms, Übersicht – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 103: Löschen von vms migration von vms, Migration von vms“ (seite 103), Löschen von vms“ (seite 103)

Advertising
background image

5.

Im Bereich Command Preview (Befehlsvorschau) sind die Befehle aufgeführt, die Integrity VM
zum Neustarten der VMs ausführen wird.

Klicken Sie auf OK, um die Aktion auszuführen.

Informationen zu möglichen Gründen, aus denen eine VM nicht gestartet werden kann, finden Sie
unter

„Problembehandlung von VM- oder vPar-Problemen“ (Seite 151)

.

Löschen von VMs

Zum Löschen einer VM wählen Sie in der Integrity Virtual Server Manager-Menüleiste Delete

→Virtual

Machine... (Löschen > Virtuelles System...) aus. Die Option Virtual Machine... (Virtuelles System...)
ist in der Ansicht „VM Properties“ (VM-Eigenschaften) sowie auf Registerkarten aktiviert, auf denen
VMs ausgewählt wurden und aufgeführt sind, z. B. in der VSP-Ansicht auf der Registerkarte Virtual
Servers (Virtuelle Server). Auf Registerkarten, auf denen mehrere virtuelle VMs aufgelistet und
auswählbar sind, können gleichzeitig mehrere ausgewählte VMs gelöscht werden.

HINWEIS:

Vor dem Löschen einer VM müssen Sie zunächst die VM stoppen (in den Zustand Off

schalten). Eine Anleitung hierzu finden Sie im Abschnitt

„Stoppen von VMs“ (Seite 100)

.

Beim Löschen einer VM werden die Konfigurationsdefinitionen der VM gelöscht und alle der VM
zugeordneten Ressourcen freigegeben. Die Ressourcen können dann anderen VMs zugewiesen
werden. Dateien und Daten auf der VM oder dem Hintergrundspeichergerät, das der VM zugeordnet
ist, werden hierbei nicht gelöscht.

Die VLAN-Portzuordnungen des vswitches werden beim Löschen der VM standardmäßig entfernt.
Falls Ports mit anderen VMs verbunden sind, die nicht entfernt werden, bleiben diese
Portzuordnungen jedoch erhalten. Sie können festlegen, dass die VLAN-Portzuordnungen des
vswitches beim Löschen der VM erhalten bleiben, indem Sie das Kontrollkästchen Remove VLAN
Assignment (VLAN-Zuordnung entfernen) deaktivieren.

HINWEIS:

Eine derzeit online migrierte VM kann nicht gelöscht werden. Sie müssen dann warten,

bis die Migration abgeschlossen ist.

HINWEIS:

Wenn Sie bei Verwendung von Integrity Virtual Server Manager über Matrix Operating

Environment for HP-UX eine VM erstellen und wieder löschen, bevor sie von Systems Insight Manager
identifiziert wurde, erscheint die VM unter Umständen weiterhin in HP Matrix OE Visualization,
als sei sie nicht gelöscht worden. Die Anzeige der VM in HP Matrix OE Visualization hängt davon
ab, an welchem Punkt im Identifizierungsprozess von Systems Insight Manager der Löschvorgang
erfolgt ist. Wenn Sie sich entschließen, eine VM kurz nach der Erstellung wieder zu löschen,
empfiehlt es sich, vor der Ausführung des Löschvorgangs ein paar Minuten zu warten. Wird die
gelöschte VM dennoch in HP Matrix OE Visualization angezeigt, löschen Sie sie aus der Systems
Insight Manager-Ansicht „All Systems“ (Alle Systeme). (Wählen Sie dazu in der Systems Insight
Manager-Liste Systems and Event Collections (Sammlungen von Systemen und Ereignissen) im
Navigationsbereich auf der linken Seite All Systems (Alle Systeme) aus. Weitere Informationen
finden Sie in HP Matrix Operating Environment Logical Server Management Benutzerhandbuch.

Bei Verwendung von Integrity Virtual Server Manager in HP SMH tritt das Problem nicht auf.

Migration von VMs

Übersicht

Dieses Thema bietet einen Überblick über die VM-Migration und den Assistenten zum Migrieren
von VMs, mit dem Sie die Migration von VMs über die VSP (die Migrationsquelle) Ihres Integrity
Virtual Server Manager zu einer anderen VSP (dem Migrationsziel) einrichten und starten können.

Mit dem Assistenten können Sie die Migration online oder offline ausführen:

Bei der Onlinemigration wird eine ausgeführte VM migriert, wobei das Gastbetriebssystem
und die Anwendungen ohne Dienstunterbrechungen verschoben werden. Alle

Arbeiten mit VMs 103

Advertising