Ändern von vms – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

HINWEIS:

Wenn Sie nach dem Erstellen einer VM in Integrity Virtual Server Manager sofort

zur HP Matrix OE Visualization zurückkehren, wird das System möglicherweise noch nicht in
der HP Matrix OE Visualization angezeigt. Dies liegt daran, dass Systems Insight Manager/HP
Matrix Operating Environment die neue VM noch nicht erkannt hat. Nach Abschluss des
Identifizierungsvorgangs erscheint es jedoch automatisch (in der Regel innerhalb von einer
bis zwei Minuten).

Ändern von VMs

Zum Ändern einer VM wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Integrity Virtual Server
Manager-Menü Modify (Ändern) aus. Weitere Informationen zu jeder Option finden Sie in der
Integrity Virtual Server Manager-Hilfe unter dem jeweiligen Thema.

HINWEIS:

Eine derzeit online migrierte VM kann nicht geändert werden. Sie müssen dann warten,

bis die Migration abgeschlossen ist. Sie können auch keine VM ändern, die zu einer anderen VSP
(Zielsystem) migriert wurde: die VM (auf der VSP) weist in dem Fall den Status „Not Runnable“
(Nicht ausführbar) auf.

Virtual Machine vCPU Entitlement (vCPU-Berechtigung eines virtuellen Systems) zum Ändern
der Prozessorberechtigung einer ausgewählten VM. Sofern die auf der VSP ausgeführte
Integrity VM-Version dies unterstützt, können Sie die Berechtigungsobergrenze ändern. Eine
Berechtigungsobergrenze stellt die maximale Rechenleistung dar, die einem VM für jede vCPU
zugeordnet ist.

HINWEIS:

Falls die VM durch gWLM verwaltet wird, kann die vCPU-Berechtigung nicht

geändert werden. In diesem Fall wird beim Aufrufen der Seite Virtual Machine vCPU Entitlement
(vCPU-Berechtigung des virtuellen Systems) die folgende Fehlermeldung angezeigt (VM-Name
steht für den tatsächlichen Namen des virtuellen Systems):

The processor entitlement for VM VS_Name cannot be modified because

it is being managed by gWLM. To adjust the processor entitlement

for this VM, use gWLM to change the policy associated with this VM.

Verwenden Sie zum Erstellen oder Ändern der gWLM-Richtlinie für diese VM das Menü Policy
(Richtlinie) (nur bei Verwendung von Integrity Virtual Server Manager mit Matrix Operating
Environment for HP-UX verfügbar).

Virtual Machine Memory, um die Speichermenge für die ausgewählte VM zu ändern. Falls
auf der VSP Integrity VM 3.0 oder höher installiert ist und der Betriebssystemtyp auf dem
virtuellen System dynamischen Speicher unterstützt, werden die Parameter für dynamischen
Speicher angezeigt und können von Ihnen geändert werden. Änderungen am Speicher werden
erst nach einem Neustart der VM wirksam.

HINWEIS:

Auf der VM muss eine aktuelle Version von WBEM Utilization Provider (UP)

installiert sein, damit HP Capacity Advisor und die Nutzungsanzeigen für den Arbeitsspeicher
in Integrity Virtual Server Manager und Integrity VM aktiviert werden, sodass dynamische
Änderungen des Arbeitsspeichers widergespiegelt werden können. Informationen zum
Überprüfen und Installieren von Software auf VMs finden Sie unter

„System- und

Softwareanforderungen“ (Seite 13)

sowie in der Dokumentation zu HP Integrity Virtual

Machines.

Wählen Sie Virtual Machine vCPU Count (vCPU-Anzahl virtueller Systeme) aus, um die Anzahl
der virtuellen CPUs für eine ausgewählte VM oder eine ausgewählte vPar zu ändern. Sofern
die auf der VSP ausgeführte Integrity VM-Version dies unterstützt, können Sie die Mindest- und
Höchstanzahl der der VM oder der vPar zugeordneten vCPUs ändern. Die Änderungen treten
nach einem Neustart der VM oder vPar in Kraft.

96

Arbeiten mit VMs oder vPars

Advertising