Problembehandlung von vm- oder vpar-problemen, Problembehandlung von vm- oder, Vpar-problemen“ (seite 151) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 151

Der WBEM-Provider für die Daten auf der VM oder vPar wird nicht ausgeführt, ist nicht
installiert oder ist deaktiviert.
◦
◦
Eine rechtzeitige Antwort wird durch Netzwerkprobleme verhindert.
Weitere Informationen zum Sammeln und Anzeigen von Nutzungsdaten erhalten Sie in
Problembehandlung von VM- oder vPar-Problemen
In diesem Abschnitt werden Probleme behandelt, die auftreten können, wenn mit Integrity Virtual
Server Manager eine VM oder vPar erstellt, gestartet oder geändert wird oder Daten von einer
VM oder vPar angezeigt werden sollen. Dazu werden jeweils auch Möglichkeiten zur Behebung
dieser Probleme erläutert.
•
Nutzungsdaten für OpenVMS-Gastsysteme werden nicht angezeigt
Nach der erstmaligen Installation des Betriebssystems OpenVMS oder nach einem Neustart
von OpenVMS-Gastsystemen werden eventuell keine Nutzungsdaten für OpenVMS-Gastsysteme
angezeigt. Dies liegt daran, dass standardmäßig TCP/IP und die WBEM-Provider-Services
nach dem Neustart eines OpenVMS-Gastsystems nicht automatisch gestartet werden.
Auf einem OpenVMS-Gastsystem werden standardmäßig kein TCP/IP, keine WBEM-Services
und keine Utilization Provider-Komponenten installiert. Stellen Sie sicher, dass auf dem
Gastsystem TCP/IP, die WBEM-Services und die Utilization Provider-Komponenten installiert,
konfiguriert und gestartet sind. Starten Sie das Gastsystem neu und überprüfen Sie, ob TCP/IP
und die WBEM-Services gestartet wurden. Starten Sie andernfalls TCP/IP bzw. die
WBEM-Services manuell. Sie können auch einen entsprechenden Befehl in das Startskript
einfügen, sodass diese Services bei einem Neustart des OpenVMS-Gastsystems automatisch
gestartet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der OpenVMS-Dokumentation
im Abschnitt zum Einrichten der TCP/IP- und WBEM-Provider-Services.
•
Fehler beim Erstellen einer VM
Bei Verwendung des Assistenten zum Erstellen virtuelle Systeme können verschiedene Warn-
oder Fehlerbedingungen dazu führen, dass die VM oder vPar nicht erstellt wird. Sie können
jedoch Integrity Virtual Server Manager anweisen, die VM dennoch zu erstellen, indem Sie
das Kontrollkästchen Create VM even if resources are insufficient, missing or unavailable (VM
auch bei mangelnden, fehlenden oder nicht verfügbaren Ressourcen erstellen) auf der Seite
Summary (Zusammenfassung) des Assistenten zum Erstellen virtueller Systeme aktivieren. Die
Fehlerbedingungen müssen jedoch anschließend noch vor dem Starten der VM korrigiert
werden.
•
Fehler beim Starten einer VM oder vPar
Die wahrscheinlichste Ursache für den fehlgeschlagenen Start einer VM oder vPar sind fehlende,
unzureichende oder nicht verfügbare Ressourcen. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen
Ressourcen verfügbar sind. Beispiel:
◦
Auf der VSP ist nicht genügend Arbeitsspeicher für die VM oder vPar verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass auf der VSP genügend Arbeitsspeicher verfügbar ist, um den
Speicherbedarf zu decken, den Sie der neuen VM oder vPar zugeordnet haben (zusätzlich
zum Bedarf der vorhandenen VMs oder vPars).
◦
Sie haben ein Gerät angegeben, das bereits von einem anderen VM oder vPar verwendet
wird
Möglicherweise haben Sie ein Netzwerk- oder Speichergerät angegeben, das bereits
von einer anderen VM oder vPar verwendet wird. Kehren Sie zu der entsprechenden
Seite im Assistenten zurück und wählen Sie ein Gerät aus, das nicht in Gebrauch ist. Auf
den Registerkarten Network oder Storage der VSP-Ansicht können Sie feststellen, welche
Geräte bereits verwendet werden.
Problembehandlung von VM- oder vPar-Problemen
151