Navigieren in integrity virtual server manager – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Navigieren in Integrity Virtual Server Manager

Wie aus

Abbildung 9

hervorgeht, sind in Integrity Virtual Server Manager zahlreiche

Navigationshilfen verfügbar. Bei dieser Abbildung handelt es sich um ein Beispiel für eine Integrity
Virtual Server Manager-Ansicht in SMH.

HINWEIS:

In den verschiedenen Integrity Virtual Server Manager-Ansichten stehen unterschiedliche

Navigationshilfen zur Verfügung. Die Ansicht in

Abbildung 9

zeigt die meisten der

Navigationshilfen, die in Integrity Virtual Server Manager zur Verfügung stehen. In der Ansicht
fehlen Navigationsschaltflächen wie Previous und Next, die auf einigen Seiten des Assistenten
zum Erstellen virtueller Partitionen bzw. des Assistenten zum Erstellen virtueller Systeme (VMs) oder
virtueller Partitionen (Create Virtual Partitions Machines or Virtual Wizard, siehe

„Erstellen von

VMs“ (Seite 89)

bzw.

„Erstellen von vPars“ (Seite 123)

) zur Verfügung stehen. Auf einigen Integrity

Virtual Server Manager-Seiten (z. B. auf der Seite Start Virtual Machine (Virtuelles System starten)
oder Start Virtual Partition (Virtuelle Partition starten)) sind zudem die Schaltflächen OK und Cancel
(Abbrechen) enthalten, mit denen Sie eine Aktion fertig stellen oder abbrechen können. Nach
dieser Aktion wird wieder die Integrity Virtual Server Manager-Ansicht angezeigt, in der Sie die
Aktion eingeleitet haben.

Abbildung 9 Integrity Virtual Server Manager Navigationsfunktionen

1

Klicken Sie auf eine Registerkarte, um zu einer anderen Ansicht zu wechseln. Sämtliche
Registerkarten von Integrity Virtual Server Manager werden im Abschnitt

Kapitel 4 (Seite 29)

beschrieben.

2

Klicken Sie in der Menüleiste unterhalb des Titels der Registerkarte auf ein Menü. Dort werden
weitere Informationen zu den Aktionen angezeigt, die Sie ausführen können. Die Menüleiste
von Integrity Virtual Server Manager wird im Abschnitt

Kapitel 5 (Seite 79)

beschrieben.

3

Klicken Sie auf den Kopf einer Tabellenspalte (oder in die Nähe des Titels der Spalte), um
festzulegen, durch welche Spalte die Sortierreihenfolge der Tabelle bestimmt wird. Klicken
Sie auf den Pfeil in der ausgewählten Spalte, um zwischen auf- und absteigender Reihenfolge
umzuschalten. Die Sortierreihenfolge kann nicht von allen Spalten bestimmt werden. Durch
Bewegen des Cursors über einen Spaltentitel können Sie feststellen, ob die Spalte für die
Sortierung auswählbar ist: In diesem Fall ändert sich die Darstellung des Cursors (Zeiger)
gemäß dem in Ihrem Betriebssystem konfigurierten Zeigerschema (der Cursor ändert sich beim
Bewegen über eine auswählbare Spalte beispielsweise von einem Zeiger in eine Hand).

In sortierfähigen Tabellen hat eine Spalte einen dunkler hinterlegten Spaltentitel und besitzt
einen sowie einen nach oben oder unten zeigenden Pfeil in diesem Bereich. Die dunkelgraue
Farbe gibt an, dass diese Spalte die Sortierreihenfolge für alle Zeilen mit Daten in der Tabelle
bestimmt. Der Pfeil zeigt an, ob die Spalte in auf- oder absteigender Reihenfolge sortiert wurde.
Kriterien für die Reihenfolge können numerisch oder alphabetisch sein. In

Abbildung 9

wird

26

Aufrufen und Navigieren innerhalb von Integrity Virtual Server Manager

Advertising