Fensterdetails – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

oder nicht eingelegt). Die Dateien im Hintergrundverzeichnis sind ISO-Dateien und repräsentieren
jeweils eine physische DVD, die eingelegt und als Hintergrundgerät verwendet werden kann.

Wenn Sie eine dateigestützte virtuelle DVD (eine Datei als Hintergrundgerät) auswerfen, dient das
Verzeichnis, in dem sich die ISO-Datei befindet, als Hintergrundgerät. Wenn Sie eine ISO-Datei
für eine verzeichnisgestützte DVD auswählen (einlegen), wird die DVD zu einer dateigestützten
virtuellen DVD. Informationen zum Laden und Auswerfen einer virtuellen DVD über einen Befehl
von der virtuellen Konsole der VM oder vPar finden Sie im Handbuch HP-UX vPars and Integrity
VM Administratorhandbuch
.

HINWEIS:

Wenn Sie Integrity Virtual Server Manager zum Verwalten einer VSP mit Integrity

VM Version 3.5 oder früher verwenden, werden von Integrity Virtual Server Manager die im
Verzeichnis /hpap gespeicherten speziellen Dateien für virtuelle Geräte (eingeführt in
HP StorageWorks Secure Path Software Version 3.0F SP2) nicht in vollem Umfang als
Hintergrundgeräte für virtuellen Speicher unterstützt. Sofern ein virtuelles Speichergerät, das eine
spezielle Gerätedatei im Verzeichnis /hpap nutzt, bereits in einer von Integrity Virtual Server
Manager verwalteten VM oder vPar vorhanden ist, wird es auf den Registerkarten Storage (Speicher)
und VM or vPar Properties Storage (VM oder vPar Eigenschaften – Speicher) der VSP-Ansicht in
Integrity Virtual Server Manager als unbekanntes Gerät gekennzeichnet (Fragezeichensymbol,

).

Integrity Virtual Server Manager zeigt zwar den korrekten Dateinamen der speziellen Gerätedatei
(z. B. /hpap/rdsk/hpap1) an. Das Feld für dieses Gerät wird jedoch nicht mit den Feldern für
die physischen Speichergeräte verknüpft, denen diese spezielle virtuelle Gerätedatei zugeordnet
ist. Generell zeigt Integrity Virtual Server Manager nur solche speziellen Gerätedateien
ordnungsgemäß an, die sich im Verzeichnis /dev befinden.

Fensterdetails

Spaltenlayout auf der Registerkarte „Storage“ (Speicher)

Abbildung 23

zeigt das Spaltenlayout auf der Registerkarte Storage (Speicher) der VSP-Ansicht.

Abbildung 23 Spaltenlayout auf der Registerkarte „Storage“

Die Registerkarte Storage der VSP-Ansicht enthält drei Spalten mit den folgenden Titeln. Die Inhalte
der einzelnen Spalten werden in den anschließenden Unterabschnitten beschrieben.

Inhalt der Spalte Virtual Storage (Virtueller Speicher)

Wie in

Abbildung 24

zu sehen, werden in dieser Spalte die virtuellen Speichergeräte auf den VMs

oder vPars angezeigt. Die virtuellen Speichergeräte sind nach VM oder vPar gruppiert. Jede
Feldgruppierung in der Spalte stellt eine VM oder vPar dar.

VSP-Ansicht

47

Advertising