Kopieren sie die datei – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Compute Resources (Rechenressourcen)

Ermöglicht Ihnen, die Rechenressourcen für einen logischen Server einzustellen, darunter die
Anzahl der CPU-Kerne, die CPU-Frequenz und die Speichergröße.

Wenn Sie einen logischen Server auf einer Virtual Machine aktivieren, müssen die
Rechenressourcen auf dem Zielhost größer oder gleich den von Ihnen angegebenen Werten
für die Kernanzahl und die CPU-Frequenz sein. Wenn Sie einen logischen Server auf einem
Server mit Virtual Connect aktivieren, müssen die Rechenressourcen auf dem Zielhost größer
oder gleich den von Ihnen angegebenen Werten für die Kernanzahl, die CPU-Frequenz und
die Speichergröße sein.

Storage (Speicher)

Ermöglicht Ihnen, die Speicherkonfiguration für einen logischen Server anzugeben.

Sie können den Speicher für einen logischen Server mit folgenden Methoden angeben:

Durch Auswahl eines bereits konfigurierten Speicherpooleintrags.

Durch Erstellen eines neuen SAN-Speichereintrags oder Datei (VM)-Speichereintrags. Sie
können einen SAN-Speichereintrag in den Speicherpool einfügen.

Weitere Informationen finden Sie unter

„Definieren von Speicher für logische Server“ (Seite 48)

.

Network (Netzwerk)

Ermöglicht Ihnen, eine Netzwerkkonfiguration für einen logischen Server hinzuzufügen, indem
Sie den logischen Server einem bestehenden Netzwerk, VLAN (virtuelles LAN) oder mehreren
Netzwerken zuordnen.

Wenn Sie technologieübergreifende logische Server zwischen physischen und virtuellen
Systemen verschieben möchten, müssen Sie sicherstellen, dass mindestens ein Netzwerk in
der VC-Domänengruppe gleich benannt ist wie ein vSwitch auf dem ESX Host.

Bei einem Server mit Virtual Connect werden bei jedem Drücken von „Add Network“ (Netzwerk
hinzufügen), zwei Netzwerkanschlüsse erstellt. Zum Aktivieren eines logischen Servers (oder
eines technologieübergreifenden logischen Servers) auf einem Server mit Virtual Connect sind
mindestens zwei Anschlüsse erforderlich. Einem Netzwerkport muss ein Netzwerk zugewiesen
werden. Dem zweiten und allen weiteren Anschlüssen kann ein Netzwerk zugewiesen werden,
oder sie bleiben im Status „Unassigned“ (Nicht zugewiesen).

Kopieren Sie die Datei

Über die Menüoptionen Tools

→Logical Servers (Logische Server)→Copy... (Kopieren...) können Sie

einen bereits erstellten logischen Server kopieren. Das Ergebnis ist ein neuer logischer Server mit
einem anderen Namen. Sie können einen aktiven oder inaktiven logischen Server kopieren.

Einen logischen Server zu kopieren und dann über die Menüoptionen Modify (Ändern)

→Logical

Server... (Logischer Server...) zu ändern, ist eine schnelle Methode zum Erstellen neuer logischer
Server, insbesondere, wenn der neue logische Server einem bestehenden logischen Server ähnelt.

Um den gewünschten Kopietyp auszuwählen, aktivieren Sie das Optionsfeld neben einer der
folgenden Kopieroptionen:

Copy Logical Server (no storage) (Logischen Server kopieren (kein Speicher))

Identität, Rechenressourcen und Netzwerkkonfigurationen des logischen Servers werden
kopiert. Die Speicherkonfiguration wird nicht kopiert. Wenn Sie diese Option auswählen und
einen logischen Server auf einen Server mit Virtual Connect kopieren, müssen Sie die
Speicherkonfiguration des neuen logischen Servers ändern, um der kopierten Definition
tatsächlichen Speicher zuzuweisen. Erst dann können Sie den logischen Server aktivieren.

14

Verwalten logischer Server

Advertising