HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Arbeitsablaufpfad

Beispiel: Im Arbeitsablaufpfad ESA/Get Server Info, ist ESA der Ordnername und Get
Server Info

der Ablaufname.

Hier ein Beispiel für eine ESA-Eigenschaftendatei:

#
### WorkFlow Details
#
#esa.oo.*.path - Indicates the path of the work flow relative to Library folder in OO.
#Valid Types: ASYNCHRONOUS, SYNCHRONOUS
#Valid Status: ENABLED, DISABLED)
#timeout value in milliseconds.
#

#SERVER WorkFlows
esa.oo.get.server.info.flow.path = Hewlett-Packard/ESA/Server/Flows/Get Server Info
esa.oo.get.server.info.flow.type = ASYNCHRONOUS
esa.oo.get.server.info.flow.status = ENABLED
esa.oo.get.server.info.flow.timeout = 60000

#
###OO - Configuration
#
#esa.oo.communication.protocol - Protocol for communicating with the OO server.
#esa.oo.admin.username - Username of OO server.
#esa.oo.admin.password - Password of OO server.
#esa.oo.host - indicates the ip address of the OO server.
#esa.oo.port - Port number of the OO Server
#
#esa.oo.service.ws.path - Path to the OO service.
#esa.oo.timeout.workflow – Presently not used.
#esa.oo.retry.count – Presently not used.
#esa.oo.syncpolling - This property is only for synchronous calls, and can be ignored as of now.
#esa.oo.san.replytoURI - URI to which OO should call back for storage workflows.
#esa.oo.server.replytoURI - URI to which OO should call back for server workflows.
#

esa.oo.communication.protocol=https
esa.oo.admin.username=Admin
esa.oo.admin.password=password
esa.oo.host=xx.xx.xx.xx
esa.oo.port=16443

esa.oo.service.ws.path=/PAS/services/WSCentralService
esa.oo.timeout.workflow=30
esa.oo.retry.count=3
esa.oo.syncpolling=100
esa.oo.esacertificate.presentIn.OO=FALSE
esa.oo.san.replytoURI=http://xx.xx.xx.xx:52000/esa/services/oostorageservice?wsdl
esa.oo.server.replytoURI=http://xx.xx.xx.xx:52000/esa/services/ooserverservice?wsdl

HINWEIS:

Der ESA-Dienst muss vor dem LSA (Logical Server Automation)-Dienst neu gestartet

werden.

Aktualisieren einer ESA-Eigenschaftendatei für die Unterstützung des Windows 2008-Hostmodus

HP Storage Provisioning Manager unterstützt den Windows 2008-Hostmodus bei Unterstützung
durch das zugrunde liegende Array. Bei HP EVA-Array-Lösungen wird der Windows
2008-Hostmodus für Command View Version 9.1 und höher unterstützt. Damit SPM den Windows
2008-Hostmodus als Option anbieten kann, wird eine Firmware-Versionsprüfung durchgeführt.
Matrix OE stellt eine Textdatei mit den Versionen der EVA-Firmware bereit, die den Windows
2008-Hostmodus unterstützen.

Wenn das EVA eine frühere Firmware-Version als in der Datei angegeben ausführt, bearbeiten
Sie die Datei mit folgenden Schritten.

1.

Prüfen Sie, ob Ihr EVA-Array den Windows 2008-Hostmodus unterstützt.
a.

Greifen Sie über Ihren Web-Browser auf die Command View EVA-Schnittstelle zu.

b.

Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Hosts.

c.

Klicken Sie im Anzeigebereich auf die Schaltfläche Add Host (Host hinzufügen).

32

Verwalten logischer Server

Advertising