4 datenbank-dienstprogramm lsmutil, Lsmutil-befehl, Lsmutil-optionen – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 71: Lsmutil-befehl lsmutil-optionen

Advertising
background image

4 Datenbank-Dienstprogramm LSMUTIL

LSMUTIL-Befehl

LSMUTIL ist ein Skript, das Sie von der Befehlszeile aus oder mit einer MS-DOS BAT-Datei ausführen
können. LSMUTIL liest Daten aus den Tabellen der logischen Server ein. Die Tabellen sind in der
Matrix OE Datenbank abgelegt. Je nach der von Ihnen gewählten Option exportiert das Skript
Daten zu logischen Servern und Speicherpooleinträgen oder aktualisiert das System anhand von
Daten, die aus einer angegebenen XML-Datei importiert werden.

HINWEIS:

Mit LSMUTIL können Sie Speicherpooleinträge ohne die Bildschirme für logische Server

erstellen und einen von Matrix Infrastructure Orchestration erstellten logischen Server auf die
Verwendung lokaler Festplatten festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter

„Verwenden von

LSMUTIL mit Speicher für logische Server“

.

Die LSMUTIL-Befehlszeile lautet:

lsmutil-option

parameter> filename

LSMUTIL-Optionen

In der LSMUTIL-Befehlszeile können Sie die folgenden Optionen und Parameter angeben. Wenn
Sie keine Option angeben, wird die Standardoption -help verwendet.

Wenn Sie die detaillierte Online-Hilfe zu einem bestimmten Befehl aufrufen möchten, geben Sie
den Hilfeparameter an. Wenn Sie beispielsweise Näheres über den Importbefehl erfahren möchten,
verwenden Sie den Befehl lsmutil –import –help.

HINWEIS:

Beachten Sie die folgenden Hinweise:

Wenn der Befehl –list mit dem Parameter –cr oder –ls oder –spe, aber ohne weitere
Parameter angegeben wird, lautet der Standardwert all.

Wenn der Befehl –export mit dem Parameter –an oder –spe oder all, aber ohne weitere
Parameter angegeben wird, lautet der Standardwert .

Um die Bildschirmdaten in eine Datei auszugeben, verwenden Sie in etwa den folgenden
Befehl:

lsmutil –list –ls –filefilename.txt

Die Bildschirmausgabe von Befehlen, die den Dateiparameter nicht erfordern und die Daten
direkt auf dem Bildschirm ausgeben (wie list, reserve, unreserve, und version), kann
in eine Datei umgeleitet werden. Beispiel:

lsmutil –list –ls>filename.txt

Tabelle 8 LSMUTIL-Optionen

Beschreibung

Parameter

Option

Exportiert Anmerkungen für Einträge zu verwalteten Ressourcen
im Format XML in die angegebene Datei. Die generierte

-an [-vc | -oowf] [-names names] -file
filename

-export

XML-Datei kann bearbeitet und importiert werden, um
Informationen über lokale Festplatten, die nicht automatisch
ermittelt werden, zu erstellen oder zu ändern. Sie müssen den
Namen der Ausgabedatei angeben. In der folgenden Liste sind
die Exportparameter definiert:

Mit dem Parameter vc werden auf Virtual Connect
basierende Einträge exportiert.

Mit dem Parameter oowf werden auf Operations
Orchestration basierende Einträge exportiert.

LSMUTIL-Befehl

71

Advertising