Definieren eines san-speichereintrags, San-speichereintragsdefinition – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

Server für Operations Orchestration Arbeitsabläufe und RDM-verwendende logische
Server für virtuelle Maschinen.

HINWEIS:

Jeder physische Server für Operations Orchestration Arbeitsabläufe kann

lediglich einen Speicherpooleintrag haben. Um weitere Volumen hinzufügen oder dem
physischen Server für Operations Orchestration Arbeitsabläufe zu präsentieren, ändern
Sie den entsprechenden Speicherpooleintrag ab.

File (VM) Storage Entry (Datei (VM)-Speichereintrag): für logische VM-Server. Der Datei
(VM)-Speicher kann sich in einem Datenspeicher (lokale Festplatte oder SAN) befinden.

2.

Wenn Sie einen logischen Server für virtuelle Maschinen erstellen, wählen Sie die Option
Data store (Datenspeicher) aus dem Dropdown-Menü.

3.

Klicken Sie auf Create Storage Entry (Speichereintrag erstellen). Der Bildschirm Storage Entry:
SAN (Speichereintrag: SAN) oder Storage Entry: File (VM) (Speichereintrag: Datei [VM]) wird
je nach ausgewähltem Speichertyp angezeigt. Auf diesem Bildschirm können Sie die
Speicherkonfiguration des logischen Servers definieren und anzeigen.

Abbildung 13 Erstellen einer Speicherkonfiguration für einen logischen Server

Definieren eines SAN-Speichereintrags

Auf dem Bildschirm SAN Storage Entry (SAN-Speichereintrag) können Sie einen SAN- oder
RDM-Speichereintrag hinzufügen, ändern oder anzeigen.

Sie können die Details, die Sie auf diesem Bildschirm für den Speichereintrag eingeben, in einem
Speicherpooleintrag speichern, der von anderen logischen Servern genutzt werden kann.

WICHTIG:

Wenn Sie den logischen Virtual Connect Server für die Verwendung einer lokalen

Festplatte konfigurieren, können Sie diesen logischen Server nicht verschieben. Außerdem können
Sie den logischen Server nach seiner Aktivierung nicht auf einem anderen System erneut aktivieren.

Führen Sie zur Definition eines SAN- oder RDM-Speichereintrags die folgenden Schritte aus:

1.

Geben Sie die

„SAN-Speichereintragsdefinition“ (Seite 53)

ein.

2.

Geben Sie die

„Port-Definition“ (Seite 54)

ein.

3.

Geben Sie die

„Volumen- und Pfaddefinition“ (Seite 55)

ein.

4.

Optional: Überprüfen Sie den

„Validierungsstatus“ (Seite 56)

.

SAN-Speichereintragsdefinition

1.

Optional: Ändern Sie den Namen des Speichereintrags, indem Sie einen neuen Namen in
das Namensfeld eingeben. Jedem Speichereintrag wird ein eindeutiger Standardname
zugewiesen.

2.

Optional: Geben Sie eine Beschreibung für den Speichereintrag ein. Wenn Sie eine
Beschreibung eingeben und den Eintrag in den Speicherpool einfügen, wird er im
Dropdown-Menü Select Pool Entry (Pooleintrag auswählen) auf der Registerkarte „Modify

Speicher aus logischen Servern

53

Advertising