Gebrauch des menüs setup – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 10

18
VQT1B66
VQT1B66
19
Vorbereitungen
6
Gebrauch des Menüs SETUP
In diesem Menü können Sie allgemeine Einstellungen an der Kamera vornehmen,
z.B. zum Einstellen der Uhr, Verlängern der Betriebszeit der Batterie und Ändern
des Betriebstons. (Einstellverfahren → S. 16)
Die Werksvorgaben erscheinen innerhalb eines Kästchens:
Posten
Anwendungen, Bedienvorgänge
Einstellungen, Anmerkungen
UHREINST.
1, 2
Dieser Posten dient zur Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Stellen Sie das Datum (Tag/Monat/Jahr) und die Uhrzeit ein (S. 14).
WELTZEIT
1, 2
Dieser Posten dient zur Einstellung der Ortszeit am Zielort (S. 49).
(ZIELORT) /
(URSPRUNGSORT)
MONITOR
1, 2
Dieser Posten dient zur Einstellung der Helligkeit des LCD-Monitors (7 Stufen).
-3 · · ±0 · · +3
GITTERLINIE
Dieser Posten dient zum Ändern des beim Aufnehmen von
Bildern angezeigten Hilfslinienmusters.
Außerdem kann dieser Posten zum Anzeigen von
Aufnahmedaten oder Histogrammen gleichzeitig mit den
Hilfslinien verwendet werden. (S. 31).
INFO AUFN. (Aufnahmeinformation): OFF (AUS) / ON (EIN)
HISTOGRAMM: OFF (AUS) / ON (EIN) MUSTER:
/
Im CLIPBOARD-Modus kann „MUSTER“ nicht gewählt werden (S. 58). Aufnahmedaten
und Histogramme können nicht angezeigt werden.
Im EINFACH-MODUS wird das Hilfslinienmuster nicht angezeigt.
REISEDATUM
1, 2
Dieser Posten dient zum Aufzeichnen der Anzahl von Tagen,
die seit dem Abreisedatum vergangen sind.
OFF (AUS) / SET (S. 48)
AUTOWIEDERG.
Dieser Posten dient zum automatischen Anzeigen der
Bilder unmittelbar nach dem Aufnehmen.
Wählen Sie die Zeitdauer (in Sekunden) der Anzeige jedes
aufgenommenen Bilds.
Die Einstellung „ZOOM“ ermöglicht eine bequeme
Überprüfung der Scharfeinstellung.
OFF (AUS) / 1SEC. / 3SEC. / ZOOM
3
(1 Sekunde lang normale Bildanzeige, dann 1
Sekunde lang mit 4-facher Zoom-Vergrößerung)
Im Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“ (S. 40), bei Verwendung der Funktion „AUTO
BRACKET“
3
(S. 36), im Modus „BURST“ (S. 54) sowie bei Bildern mit Ton (S. 53,
70) wird die automatische Aufnahmekontrolle ungeachtet der hier vorgenommenen
Einstellung ausgeführt.
Beim Aufnehmen von Laufbildern steht die Funktion für automatische
Aufnahmekontrolle nicht zur Verfügung.
ENERGIESPAREN
Dieser Posten dient zum automatischen Ausschalten der
Kamera, wenn während der eingestellten Zeitdauer kein
Bedienvorgang stattfindet.
(Diese Funktion dient zur Schonung der Batterie.)
Deaktivieren dieser Funktion: Drücken Sie die Auslösetaste
halbwegs ein, oder schalten Sie den Kameraschalter erneut
ein.
OFF (AUS) / 1MIN. / 2MIN. / 5MIN. / 10 MIN. (Stellen Sie die Zeitdauer ein, die
verstreicht, bevor die Funktion ENERGIESPAREN aktiviert wird.)
In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
Bei Verwendung des Netzadapters (DMW-AC5E, separat erhältlich), bei Anschluss an einen PC/Drucker,
während der Aufnahme/Wiedergabe von Laufbildern, während einer Diashow (Ausnahme: Einstellung auf
„10MIN.“, während die Diashow pausiert ist oder während einer Diashow im manuellen Modus).
Im „SPARMODUS“ ist dieser Posten fest auf „2 MIN.“ eingestellt, im EINFACH-MODUS
(S. 26) und im CLIPBOARD-Modus (S. 58) auf „5 MIN.“.
ZOOM FORTS.
1, 2
Dieser Posten dient zum Speichern der zuletzt verwendeten
Vergrößerung beim Ausschalten der Kamera.
OFF (AUS)
/ ON (EIN)
Die Fokussierposition kann nicht gespeichert werden.
Bei Verwendung des Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“ wird diese
Funktion aufgehoben und kann nicht aktiviert werden.
SPARMODUS
Diese Funktion dient zur Schonung der Batterie während
der Aufnahme.
(Die Helligkeit des LCD-Monitors wird verringert, und bei längerem
Nichtgebrauch der Kamera wird der LCD-Monitor automatisch ausgeschaltet.)
Der LCD-Monitor wird auch ausgeschaltet, während der Blitz geladen wird.
Bei ausgeschaltetem LCD-Monitor leuchtet die Statusanzeige.
Deaktivieren dieser Funktion: Drücken Sie eine beliebige Taste.
OFF (AUS) / LEVEL 1 (Ausschalten nach ca. 15 Sekunden ohne Bedienvorgang)/LEVEL 2 (Ausschalten
nach ca. 15 Sekunden bzw. nach ca. 5 Sekunden ohne Bedienvorgang nach dem Aufnehmen)
In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
Bei Verwendung des EINFACH-MODUS, des CLIPBOARD-Modus oder des Netzadapters (DMW-AC5E, separat
erhältlich), bei Anzeige des Menübildschirms, bei Verwendung des Selbstauslösers sowie bei Laufbildaufnahme.
Bei Verwendung der Funktion „POWER-LCD“ oder „GR.BETR.WINKEL“ (S. 32) wird
die Helligkeit des LCD-Monitors nicht verringert.
Die Posten „UHREINST.“, „AUTOWIEDERG.“, „ENERGIESPAREN“ und „SPARMODUS“
sind für die Einstellung der Uhr und die Schonung der Batterie wichtig. Bitte achten Sie vor
dem Gebrauch der Kamera stets darauf, die Einstellungen dieser Posten zu überprüfen.
1
Die hier vorgenommene Einstellung wird auch im EINFACH-MODUS
berücksichtigt (S. 26).
2
Die hier vorgenommene Einstellung wird auch im CLIPBOARD-Modus
berücksichtigt (S. 58).
3
Nur Modell DMC-TZ3