Praktische funktionen auf reisen, Reisedatum, weltzeit), Stellen sie das abreisedatum ein – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 25: Stellen sie das rückreisedatum ein, Einstellen der ortszeit am reiseziel (weltzeit), Beenden sie die einstellung

3
1. TAG
10:00 15.MRZ.2007
100-0001
1/3
1. TAG
10:00 15.MRZ.2007
WELTZEIT
URSPRUNGSORT
ZIELORT
--:-- --.--.----
ABBR.
EINST.
WÄHLEN
WELTZEIT
ZIELORT
URSPRUNGSORT
10:00 15.MRZ.2007
ABBR.
EINST.
WÄHLEN
Berlin
Paris
Rome
Madrid
GMT +1:00
10:00
EINST.
WÄHLEN
ABBRUCH
10:00
18:30
Adelaide
+8:30
EINST.
WÄHLEN
ABBRUCH
48
VQT1B66
VQT1B66
49
Anwendungen
(Aufnahme)
10
Praktische Funktionen auf Reisen
(REISEDATUM, WELTZEIT)
Sie können die Anzahl der Urlaubstage oder die Ortszeit am Reiseziel aufzeichnen.
Diese Informationen können während der Wiedergabe angezeigt werden, oder die
aufgenommenen Bilder können mit ihnen gestempelt werden. (S. 66)
Die Uhr muss im Voraus eingestellt werden (S. 14).
Aufzeichnen des Urlaubstags der Aufnahme (REISEDATUM)
Wählen Sie den Posten „REISEDATUM“
des Menüs SETUP (S. 16, 18).
Wählen Sie „SET“.
1
/
4
WÄHLEN
EINST.
± 0
WELTZEIT
MONITOR
UHREINST.
SETUP
GITTERLINIE
OFF
SET
REISEDATUM
Stellen Sie das Abreisedatum ein.
REISEDATUM
BITTE ABREISEDATUM
EINRICHTEN
2007
MRZ
15
.
.
WÄHLEN
EINST.
Stellen Sie das Rückreisedatum ein.
REISEDATUM
BITTE DAS
RÜCKKEHRDATUM EINGEBEN
ENDE
----
---
.
--
.
WÄHLEN
Wenn kein Rückreisedatum
eingestellt werden soll, verlassen
Sie diesen Bildschirm, ohne eine
Einstellung vorzunehmen..
Wiedergabe
Wird beim Umschalten vom
WIEDERGABE-Modus auf den
Aufnahmemodus ca. 5 Sekunden lang
angezeigt.
Anzahl der verstrichenen Tage
wird angezeigt.
Aufnahme
Hinweis
Um die Aufzeichnung des Datums zu stoppen, wählen Sie in Schritt die Einstellung „OFF (AUS)“.
Wenn Sie den Zielort im Posten „WELTZEIT“ (siehe rechts) einstellen, wird die Anzahl
der verstrichenen Urlaubstage auf der Grundlage der Ortszeit am Zielort berechnet.
Wenn diese Einstellung vor dem Urlaub vorgenommen wird, wird die Anzahl der
bis zum Abreisedatum verbleibenden Tage orangefarben mit einem vorangestellten
Minuszeichen angezeigt (aber nicht aufgezeichnet).
Wenn das Reisedatum mit einem vorangestellten Minuszeichen weiß angezeigt wird, liegt das
Datum am Ursprungsort um einen Tag vor dem Datum am Zielort (dies wird aufgezeichnet).
Ausdrucken der Anzahl der verstrichenen Tage:
●
Aktivieren Sie „AUSD. DATUM“ (S. 66) vor dem Drucken.
●
Verwenden Sie die mitgelieferte Software (S. 9).
Einstellen der Ortszeit am Reiseziel
(WELTZEIT)
Name der
Stadt/Region
Zeitdifferenz zu GMT (Greenwich
Mean Time = WEZ)
aktuelle Uhrzeit
am Zielort
Wählen Sie den Posten „WELTZEIT“ des Menüs SETUP (S. 16, 18).
Bei der erstmaligen Einstellung wird die Meldung „BITTE URSPRUNGSORT EINSTELLEN“
angezeigt. In einem solchen Fall drücken Sie MENU/SET und fahren dann mit Schritt fort.
Falls das tatsächliche Reiseziel nicht
angezeigt wird, wählen Sie ein Gebiet mit
der gleichen Zeitdifferenz zum Heimgebiet.
aktuelle Uhrzeit
Zeitdifferenz zum Heimgebiet
Wählen Sie
„URSPRUNGSORT“.
Stellen Sie Ihr Heimatgebiet ein.
Wählen Sie
„ZIELORT“.
Stellen Sie den Zielort ein.
Einstellen/Aufheben der Sommerzeit
Zur Einstellung führen Sie Schritt und
aus. (Zum Aufheben drücken Sie die
Taste erneut.)
Beenden Sie die Einstellung.
Name der
Stadt/Region
Nach Ihrer Rückkehr
Führen Sie Schritt
,
und aus, und drücken Sie
dann MENU/SET, um die Einstellung zu beenden.
Die Sommerzeit-Einstellung für das Heimatgebiet verändert die Einstellung der Uhr
(S. 14) nicht.
Bilder, die bei Einstellung der Uhr auf das Reisezielgebiet aufgenommen wurden,
werden im WIEDERGABE-Modus mit dem Symbol
angezeigt.
Wenn es sich nicht um die erstmalige
Einstellung handelt, drücken Sie ►.
Regionale Einstellungen
können storniert werden,
indem in Schritt oder
gedrückt wird.