Gebrauch des menüs wiederg, Dpof-druck, Fortsetzung) schutz – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 35

68
VQT1B66
VQT1B66
69
DPOF-DRUCK
Wenn Sie einen mit DPOF-Druck kompatiblen Heim-Fotodrucker zum Ausdrucken Ihrer
Bilder verwenden oder ein Fotolabor damit beauftragen, stehen verschiedene Einstellungen
zur Verfügung, die das Ausdrucken von Bildern, der Anzahl der Kopien jedes Bilds und des
Datums steuern. (Informationen zur Kompatibilität erhalten Sie in Ihrem Fotoladen.)
Wählen Sie den Posten „DPOF-DRUCK“ des Menüs WIEDERG.
(S. 15, 16)
Wählen Sie „EINZEL“ oder „MULTI“.
NACHVERT.
2
/
3
SCHUTZ
WÄHLEN
EINST.
GRÖßE ÄN.
LÖSCHEN
MULTI
EINZELN
WIEDERG.
AUSD. DATUM
DPOF-DRUCK
(Bildschirmbeispiel: DMC-TZ3)
Wählen Sie das Bild und die Anzahl der zu druckenden Kopien
(so oft wie erforderlich).
EINZELN
1/13
100-0001
1
1
DISPLAY
DATE
WÄHLEN
ENDE
ZÄHLER
DATUM
DPOF EINST.
Anzahl der
auszudruckenden
Kopien
Ausdrucken des
Datums aktiviert
MULTI
7
10
11
12
8
9
1
DATE
1
DISPLAY
DPOF EINST. MULTI
ENDE
WÄHLEN
ZÄHLER
DATUM
Anzahl der
auszudruckenden
Kopien
Ausdrucken des
Datums aktiviert
Einstellen/Aufheben des Ausdruckens des Datums: Drücken Sie DISPLAY (S. 10).
(Kann nicht für Bilder eingestellt werden, die mit Datumstempel (S. 66) versehen sind.)
Beenden der Einstellung
Drücken Sie MENU/SET zweimal.
Aufheben aller Favoriten
Wählen Sie „LÖSCHEN“ mit ▼ in Schritt → Wählen
Sie „JA“ mit ▲, und drücken Sie dann MENU/SET →
Drücken Sie MENU/SET, um die Einstellung zu beenden.
Bei Verwendung eines PictBridge-kompatiblen Druckers müssen Sie die am Drucker vorgenommenen Einstellungen
überprüfen, da diese Vorrang gegenüber den an der Kamera vorgenommenen Einstellungen besitzen.
Wenn Sie beabsichtigen, Bilder aus dem internen Speicher in einem Fotolabor ausdrucken lassen,
kopieren Sie die Bilder auf eine Karte (S. 72), bevor Sie die DPOF-Einstellungen vornehmen.
Einstellungen für den DPOF-Druck können nicht an Dateien vorgenommen werden, die
nicht dem Format DCF (S. 90) entsprechen.
Diese Einstellungen können nur jeweils für ein einziges Bild vorgenommen werden.
Wenn DPOF-Einstellungen mit einem anderen Gerät vorgenommen wurden, müssen Sie diese
aufheben, bevor Sie DPOF-Einstellungen am gleichen Bild mit dieser Kamera vornehmen.
Nach Hinzufügen eines Datumstempels (S. 66) werden die Einstellungen zum Ausdrucken des Datums aufgehoben.
Anwendungen
(Anzeigen)
4
Gebrauch des Menüs
WIEDERG.
(Fortsetzung)
SCHUTZ
Diese Funktion dient dazu, ein versehentliches Löschen von Bildern zu verhindern. Sie
können Bilder schützen, die auf keinen Fall gelöscht werden sollen.
Wählen Sie den Posten „SCHUTZ“ des Menüs WIEDERG. (S. 15, 16)
Wählen Sie „EINZEL“ oder „MULTI“.
2
/
3
NACHVERT.
WIEDERG.
WÄHLEN
EINST.
DPOF-DRUCK
GRÖßE ÄN.
SCHUTZ
LÖSCHEN
MULTI
EINZELN
AUSD. DATUM
(Bildschirmbeispiel: DMC-TZ3)
Wählen Sie das zu schützende Bild, und nehmen Sie die Einstellung
vor.
EINZELN
1/13
100-0001
BILD SCHÜTZEN
WÄHLEN
EINST./ABBR.
ENDE
MULTI
7
10
11
12
8
9
SCHUTZ EINST. MULTI
WÄHLEN
EINST./ABBR.
ENDE
Bild geschützt
Aufheben des
Schutzes: ▼
Beenden der Einstellung
Drücken Sie MENU/SET zweimal.
Aufheben aller Favoriten
Wählen Sie „LÖSCHEN“ mit ▼ in Schritt →
Wählen Sie „JA“ mit ▲, und drücken Sie dann
MENU/SET → Drücken Sie MENU/SET, um die
Einstellung zu beenden.
Bei Verwendung geschützter Bilder auf anderen Geräten ist diese Funktion u.U. nicht
wirksam.
Bei Ausführung einer Formatierung (S. 73) werden auch geschützte Dateien gelöscht.
Abbrechen beim Aufheben des Schutzes aller Bilder: Drücken Sie die Taste „MENU/
SET“.