Anzeigen von laufbildern/ bildern mit ton, Erstellen von standbildern aus laufbildern – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 32

1/3
100-0001
TONWIEDERG.
10:00 15.MRZ.2007
25s
1/3
100-0001
BEWEGTBILD
WIEDERGABE
10:00 15.MRZ.2007
W
SPCH.
WÄHLEN
SPCH.
T
W
NEIN
JA
ALS EIN EINZELBILD
SPEICHERN ?
WÄHLEN
EINST.
62
VQT1B66
VQT1B66
63
Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
Laufbilder
Wählen Sie das Bild, und starten
Sie die Wiedergabe.
Laufbild-Symbol
Bilder mit Ton
Tonsymbol
Für Suchlauf
rückwärts gedrückt
halten (Vollbild-
Weiterschaltung im
Pausenzustand)
Bedienvorgänge während der
Laufbildwiedergabe
Pause (Wiedergabe aus
dem Pausenzustand)
Einstellen der Lautstärke
„LAUTSTÄRKE“ (S. 20)
Für Suchlauf
vorwärts gedrückt
halten (Vollbild-
Weiterschaltung im
Pausenzustand)
Stopp
Hinweis
Bilder können auch mit Hilfe von „QuickTime“ (auf der mitgelieferten CD-ROM
enthalten) angezeigt werden.
Bilder, die mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden, werden u.U. nicht
einwandfrei wiedergegeben.
Bei Verwendung einer Karte mit hoher Speicherkapazität kann es vorkommen, dass der
Suchlauf rückwärts langsamer als gewöhnlich ausgeführt wird.
Die Funktion Wiedergabe-Zoom steht bei Wiedergabe/Pausieren von Laufbildern sowie
bei Tonwiedergabe nicht zur Verfügung.
Erstellen von Bildern mit Ton → „TONAUFNAHME“ (S. 53), „NACHVERT.“ (S. 70)
Anwendungen
(Anzeigen)
2
Anzeigen von Laufbildern/
Bildern mit Ton
Aufnahmezeit
bei Anzeige
verstrichene
Zeit
Anwendungen
(Anzeigen)
3
Erstellen von Standbildern aus
Laufbildern
(nur Modell DMC-TZ3)
Erstellen eines einzelnen Bilds aus einem einzigen Vollbild im
Pausenzustand (mit Schritt fortfahren)
Erstellen eines einzelnen Bilds aus 9 benachbarten Vollbildern
Zur
Weitwinkelposition
drehen
Vollbild-Weiterschaltung:
Weiterschaltung um jeweils 3
Vollbilder:▲▼
Weiterschaltung um jeweils 1
Vollbild: ◄►
Bildgröße des erstellten Standbilds
BILDMODUS
1 Bildschirm
9 Bildschirme
Der Posten „QUALITÄT“ ist
fest auf
eingestellt (S. 53).
0,3M
2M
0,3M
1M
2M
2M
„JA“ orangefarben hervorheben
Fortsetzen der Wiedergabe: ▲
Vollbild-Weiterschaltung: ◄►
Erstellen Sie ein
Standbild.
ganz durchdrücken
Wählen Sie „JA“.
Pausieren Sie die Wiedergabe an der gewünschten Stelle.
(Informationen zum Wiedergabeverfahren: siehe links)
Ändern der Anzahl von Vollbildern/Sek.: Weiter auf W-Seite hin drehen (zum
Wiederherstellen auf T-Seite drehen).
BILDMODUS
Vollbilder/Sek.
Z.B. 15 Vollbilder: Anzeigen der
Vollbilder aller 1/15 Sek. als
Standbilder
30→15→10→5
10→5
Bei Einzelbildern, die von 9 Bildschirmen erstellt wurden,
können die Funktionen „GRÖßE ÄN.“ (S. 70) und „BILDV.KONV.
(Bildverhältniskonvertierung)“ (S. 72) nicht verwendet werden.