Aufnehmen von bildern mit belichtungskorrektur, Optischer bildstabilisator – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 19

36
VQT1B66
VQT1B66
37
Anwendungen
(Aufnahme)
5
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur
Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur der Belichtung, wenn keine einwandfreie Belichtung
erhalten werden kann (z.B. aufgrund eines zu großen Helligkeitsunterschieds zwischen Motiv und
Hintergrund). Je nach Helligkeit der Umgebung ist diese Funktion in bestimmten Fällen nicht wirksam.
Zeigen Sie „BELICHTUNG“ an.
Wählen Sie einen Korrekturwert.
„0“ (keine Korrektur)
WÄHLEN
ENDE
BELICHTUNG
Der Korrekturwert wird links unten auf dem
Bildschirm angezeigt. (
usw.)
Beispiel einer Belichtungskorrektur
negative Richtung
positive Richtung
überbelichtet
optimal belichtet
unterbelichtet
AUTO BRACKET (nur Modell DMC-TZ3)
Diese Funktion dient dazu, drei verschiedene Bilder automatisch nacheinander aufzunehmen, wobei die Belichtung
jedes Mal geringfügig variiert wird. Nach der Belichtungskorrektur wird der Standard-Korrekturwert wiederhergestellt.
Zeigen Sie „AUTO BRACKET“ an.
mehrmals drücken
Wählen Sie einen Korrekturwert.
„0“ (keine Korrektur)
WÄHLEN
ENDE
AUTO BRACKET
Nach Einstellung der Belichtungskorrektur
wird der Korrekturwert angezeigt.
Z.B. AUTO BRACKET mit ±1 EV
1. Bild
0 EV
(Standard)
2. Bild
-1 EV
(dunkler)
3. Bild
+1 EV
(heller)
Diese Funktion kann nicht in Verbindung mit dem Blitz oder dann verwendet
werden, wenn die Restspeicherkapazität nur noch für zwei Aufnahmen ausreicht.
Bei aktivierter Auto Bracket-Funktion erscheint das Symbol
links oben auf dem Bildschirm.
Beim Ausschalten der Kamera wird diese Funktion deaktiviert.
Anwendungen
(Aufnahme)
6
Optischer Bildstabilisator
Diese Funktion dient dazu, ein Verwackeln automatisch zu erkennen und zu verhindern.
Im EINFACH-MODUS (S. 26) sowie in den Szenenmodi „SELBSTPORTRAIT“ (S. 40)
und „STERNENHIMMEL“ (S. 44) kann die Einstellung nicht geändert werden.
gedrückt halten
Wählen Sie den Modus.
MODE2
OFF
EINST.
MODE1
DEMO.
STABILIS.
WÄHLEN
MODE1: Konstante Korrektur
(Das Monitorbild ist stabil, der
Bildausschnitt kann leicht gewählt werden.)
MODE2: Die Korrektur erfolgt in dem Moment,
in dem die Auslösetaste gedrückt wird
(wirksamer als MODE1)
OFF:
Bilder, die absichtlich ohne
Korrektur der Verwackelung
aufgenommen wurden
MENU/SET
Aufrufen der Demonstrationsanzeige von Verwackeln/Bewegungserkennung
Die Grafik zeigt das Ausmaß der Verwackelung und die Bewegung des Motivs an.
(Näherungswerte)
Verwackeln
Bewegungserkennung
Drücken
(Zum Beenden erneut
drücken.)
groß ← klein → groß
Während der Demonstration sind weder Aufnahmen noch Zoomen möglich.
Eine automatische Einstellung der ISO-Empfindlichkeit auf Grundlage der
Bewegungserkennung sind nur bei Verwendung der Funktion INTELLIGENTE ISO
(S.
46) und der Szenenmodi „SPORT“
(S. 40), „BABY“
und „TIER“
(S. 42) möglich.
Verwenden Sie die Bewegungserkennungs-Demonstration beim Aufnehmen von
Motiven, die stark kontrastierende Farben aufweisen.
In den folgenden Situationen ist
der optische Bildstabilisator u.U.
unwirksam:
●
Starkes Verwackeln der
Kamera
●
Hohe Zoom-Vergrößerung
(Digitalzoom: S. 25)
●
Beim Aufnehmen von sich
schnell bewegenden Motiven
●
Bei Innenaufnahmen oder
beim Aufnehmen an einem
dunklen Ort (wegen der langen
Verschlusszeit)