Einstellen der uhr – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 8

14
VQT1B66
VQT1B66
15
Vorbereitungen
3
Einstellen der Uhr
Vorbereitungen
4
Machen Sie sich mit den verschiedenen Menüs vertraut,
um alle Funktionen Ihrer Kamera nutzen zu können.
Während diese Meldung
angezeigt wird
Drücken
Stellen Sie das Datum (Jahr,
Monat, Tag) und die Uhrzeit ein.
Wählen
Einstellen
Speichern Sie die Einstellung.
Drücken
Schalten Sie die Kamera erneut ein, und
überprüfen Sie die Anzeige der Uhrzeit.
Hinweis
Wenn versäumt wird, die Uhr
einzustellen, wird das richtige
Datum nicht gedruckt (S. 76),
wenn Bilder in einem digitalen
Fotozentrum ausgedruckt werden
oder die Funktion AUSD. DATUM
(S. 66) verwendet wird.
Die Anzeige der Uhrzeit erfolgt
im 24-Stunden-Format. Das Jahr
kann auf eine Zahl zwischen 2000
und 2099 eingestellt werden.
Sofern vor der Einstellung der
Uhr mindestens 24 Stunden lang
eine vollständig aufgeladene
Batterie eingesetzt war, bleiben
die Einstellungen von Datum und
Uhrzeit auch nach Entfernen der
Batterie ca. 3 Monate lang im
Speicher erhalten.
Ändern der Uhrzeiteinstellung
Wählen Sie den Posten „UHREINST.“
des Menüs „SETUP“ (S. 16) aus,
führen Sie Schritt und oben aus,
und drücken Sie dann
.
Einstellen der Ortszeit am Reiseziel
„WELTZEIT“ (S. 49)
Stellen Sie das Moduswahlrad (S. 11) auf den NORMALBILD-Modus
, bevor Sie die
Kamera einschalten.
Beim erstmaligen Einschalten der Kamera wird „BITTE UHR EINSTELLEN“ auf dem
Bildschirm angezeigt.
Diese Kamera verfügt über eine Reihe von Menüs, die es Ihnen ermöglichen, die
bevorzugten Einstellungen beim Aufnehmen von Bildern sowie bei der Wiedergabe Ihrer
Aufnahmen vorzunehmen, und außerdem dazu dienen, Ihnen die Bedienung der Kamera
zu erleichtern, damit Sie mehr Spaß beim Fotografieren haben.
Insbesondere das Menü „SETUP“ umfasst wichtige Funktionen, z.B. für die Einstellung
der Uhrzeit und Spannungsversorgung. Bitte überprüfen Sie diese Einstellungen vor dem
Gebrauch der Kamera.
Erleichtern der Bedienung der Kamera (Menü SETUP) (S. 18)
1
/
4
UHREINST.
SETUP
WELTZEIT
MONITOR
± 0
OFF
GITTERLINIE
REISEDATUM
WÄHLEN
ENDE
Dieses Menü dient dazu, einfache Einstellungen an der
Kamera vorzunehmen, z.B. zum Einstellen der Uhr und
Ändern des Betriebstons.
Zutreffende Modi (S. 11):
Ändern der bevorzugten Einstellungen für das Fotografieren (Menü REC) (S. 50)
1
/
3
REC
EMPFINDLICHK.
BILDVERHÄLT.
BILDGRÖSSE
QUALITÄT
W.ABGL.
AUTO
AWB
WÄHLEN
ENDE
Dieses Menü dient dazu, Einstellungen im Zusammenhang
mit Weißabgleich, Empfindlichkeit, Bildseitenverhältnis und
Bildgröße vorzunehmen.
Zutreffende Modi (S. 11):
(Bildschirmbeispiel: DMC-TZ3)
Verwendung Ihrer Bilder (Menü WIEDERG.) (S. 64)
FAVORITEN
OFF
WIEDERG.
1
/
3
ON
WÄHLEN
ENDE
DREHEN
DIASHOW
DOPP-DISP.
ANZ. DREHEN
Dieses Menü dient dazu, Einstellungen für die von Ihnen
aufgenommenen Bilder, einschließlich von Drehen, Schutz,
Zuschneiden, sowie praktische Einstellungen für den
Ausdruck Ihrer Bilder (DPOF) vorzunehmen.
Zutreffende Modi (S. 11):
(Bildschirmbeispiel: DMC-TZ3)
Zusätzlich sind die folgenden Menüs vorhanden:
Zum Herstellen von Einstellungen, die für das Aufnehmen bestimmter Arten
von Szenen geeignet sind, z.B. Nachtaufnahmen
→ Menü SZENE (S. 38)
Zum einfachen Ändern von Einstellungen, z.B. der Bildqualität, für Einsteiger
→ Menü EINFACH-MODUS (S. 27)
ENDE
WÄHLEN
EINST.
2007
0 00
M
T
J
:
JAN
.
1
.
UHREINST.
ABBR.
Zum Ändern des
Datumsformats wählen
Kameraschalter