Gebrauch des menüs wiederg, Bildv.konv, Kopieren – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 37: Fortsetzung), Format

72
VQT1B66
VQT1B66
73
BILDV.KONV.
Diese Funktion ermöglicht es, Bilder, die mit einem Bildseitenverhältnis von
aufgenommen wurden, für das Ausdrucken in das Bildseitenverhältnis von
oder
umzuwandeln. (S. 51)
(Diese Funktion kann nicht bei Bildern verwendet werden, die mit einem anderen
Bildseitenverhältnis als
aufgenommen wurden.)
Wählen Sie den
Posten „BILDV.KONV.
(Bildverhältniskonvertierung)“
des Menüs WIEDERG.
(S. 15, 16)
Wählen Sie
oder
.
WÄHLEN
3
/
3
KOPIEREN
FORMAT
ZUSCHN.
EINST.
WIEDERG.
BILDV.KONV.
(Bildschirmbeispiel:
DMC-TZ3)
Wählen eines Bilds
Wählen Sie die horizontale Position, und
führen Sie die Konvertierung aus.
1/19
100-0001
ENDE
EINST.
WÄHLEN
BILDV.
KONV.
ÄNDERN
ENDE
EINST. : AUSL.
Bild ändert sich auf
die eingerahmte
Größe.
Verschieben Sie
Hochformat-Bilder
mit ▲▼.
Legen Sie fest, ob das Originalbild gelöscht werden soll oder nicht.
ABBR.
EINST.
WÄHLEN
BILDV.KONV.
ORIGINALBILD LÖSCHEN ?
NEIN
JA
„JA“: Konvertieren des Bildseitenverhältnisses
(Originalbild wird gelöscht.)
Wählen Sie „NEIN“ für geschützte Bilder (S. 69).
„NEIN“: Erstellen eines neuen Bilds mit konvertiertem
Bildseitenverhältnis (Originalbild bleibt
erhalten.)
Beenden der Einstellung
Drücken Sie MENU/SET zweimal.
Nach einer Änderung des Bildseitenverhältnisses nimmt die Bildgröße u.U. zu.
Bei Laufbildern, Bildern mit Ton sowie Dateien, die nicht der DCF-Norm entsprechen (S.
90) steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Eine Konvertierung von Bildern, die mit einem anderen Gerät aufgenommen wurden, ist
u.U. nicht möglich.
KOPIEREN
Diese Funktion dient zum Kopieren von Bildern zwischen dem internen Speicher und
einer Speicherkarte oder von einer Speicherkarte in einen Ordner der Zwischenablage.
Wählen Sie den Posten „KOPIEREN“ des Menüs WIEDERG. (S. 15, 16)
Anwendungen
(Anzeigen)
4
Gebrauch des Menüs
WIEDERG.
(Fortsetzung)
Wählen Sie die Kopiermethode (Richtung des Kopierens).
FORMAT
3
/
3
BILDV.KONV.
WÄHLEN
EINST.
ZUSCHN.
KOPIEREN
WIEDERG.
: Kopieren aller Bilder (außer Zwischenablage-Bildern) vom
eingebauten Speicher auf eine Karte (mit Schritt fortfahren)
: Kopieren jeweils eines einzigen Bilds von
einer Karte in den internen Speicher
: Kopieren jeweils eines einzigen Bilds von einer
Karte in einen Ordner der Zwischenablage (im
internen Speicher) (keine Laufbilder)
Wählen Sie das zu kopierende Bild
(für
und
).
Wählen Sie „JA“. (Die Abbildung zeigt das
Beispiel einer Bildschirmanzeige.)
1/13
100-0001
EINST.
ENDE
KOPIEREN
WÄHLEN
KOPIEREN
NEIN
JA
BILD. VON INT. SPEICH.
AUF KARTE KOP. ?
WÄHLEN
EINST.
Abbrechen
während des
Kopierens
: Drücken
Sie die Taste
„MENU/SET“.
Beenden der Einstellung
Drücken Sie MENU/SET zweimal.
Um Bilder auf eine Speicherkarte zu kopieren, sollten Sie eine Karte mit einer
Speicherkapazität von mindestens 12,7 MB verwenden.
Der Kopiervorgang kann mehrere Minuten beanspruchen. Schalten Sie die Kamera auf keinen Fall
aus, und führen Sie keine anderen Bedienvorgänge aus, während der Kopiervorgang stattfindet.
Die DPOF-Einstellungen (S. 68) werden nicht kopiert, wenn identische Ordner- oder
Dateinummern am Kopierziel vorhanden sind.
Um Bilder aus der Zwischenablage auf eine Karte zu kopieren, verwenden Sie den
Posten „KOPIEREN“ des Menüs WDG. IN ZW.ABLAGE. (S. 60)
Es können nur Bilder von Digital-Kameras der Marke Panasonic kopiert werden.
FORMAT
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Fehlermeldung „INTERN. SPEICH.FEHLER“
oder „SPEICHERKARTENFEHLER“ auf dem Bildschirm erscheint. Um eine Formatierung
ausführen zu können, muss eine ausreichend aufgeladene Batterie (S. 12) oder der
Netzadapter (DMW-AC5E, separat erhältlich) verwendet werden.
Entfernen Sie ggf. eine Speicherkarte aus der Kamera, bevor Sie den internen Speicher formatieren.
(Wenn momentan eine Karte eingesetzt ist, wird lediglich die Karte formatiert.)
Wählen Sie den Posten „FORMAT“
des Menüs WIEDERG. (S. 15, 16)
Wählen Sie
„JA“.
Bei der Formatierung werden alle Bilddaten gelöscht, einschließlich von
Zwischenablage-Bildern (S. 58) und geschützten Bildern (S. 69).
Schalten Sie die Kamera auf keinen Fall aus, und führen Sie keine anderen
Bedienvorgänge aus, während der Formatiervorgang stattfindet.
Falls die Formatierung nicht einwandfrei ausgeführt wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Die Formatierung des internen Speichers kann mehrere Minuten beanspruchen. Um den
Formatiervorgang abzubrechen, drücken Sie MENU/SET (alle Bilder werden trotzdem gelöscht).