Drucken, Wiedergabe mit einem fernsehgerät – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 40

78
VQT1B66
VQT1B66
79
Anschluss
an andere
Geräte
2
(Fortsetzung)
Druckeinstellungen
Posten
Einstellungen
DRUCK MIT DATUM
OFF (AUS)/ON (EIN)
ANZ. AUSDRUCKE
Einstellen der Anzahl der Bilder
PAPIERFORMAT
(Die Einstellung am Drucker besitzt Vorrang.)
L/3,5”×5”
2L/5”×7”
POSTCARD
A4
CARD SIZE
10×15 cm
4”Ч6”
8”Ч10”
LETTER
(89 × 127 mm)
(127 × 178 mm)
(100 × 148 mm)
(210 × 297 mm)
(54 × 85,6 mm)
(100 × 150 mm)
(101,6 × 152,4 mm)
(203,2 × 254 mm)
(216 × 279,4 mm)
SEITENGEST.
(SEITENGESTALTUNG)
(Die Einstellung am Drucker besitzt Vorrang.) /
(1
Bild ohne Rand) /
(1 Bild mit Rand) /
(2 Bilder) /
(4 Bilder)
Posten, mit deren Funktionen der angeschlossene Drucker nicht kompatibel ist, können
nicht gewählt werden.
Um mit einem von dieser Kamera nicht unterstützten Papierformat oder Layout zu drucken,
stellen Sie das Moduswahlrad auf
, und nehmen Sie die Einstellungen am Drucker vor.
(Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers nach.)
Beispiel:
Viermaliges Ausdrucken des gleichen Bilds auf einem einzigen Blatt
Layout-Einstellung:
(4 Bildschirme) Anzahl der Ausdrucke: 4
(Wird die Anzahl der Ausdrucke auf 1 eingestellt, führt dies dazu, dass 4
verschiedene Bilder ausgedruckt werden.)
Drucken des Datums
●
In einem Fotolabor: Nehmen Sie die DPOF-Einstellungen (S. 68) vor, und bestellen
Sie ausdrücklich einen „Ausdruck mit Datum“.
●
Bei Verwendung eines Heim-Fotodruckers: Nehmen Sie die DPOF-Einstellungen (S. 68) vor,
und verwenden Sie einen Drucker, der mit der Funktion für Drucken des Datums kompatibel ist.
●
Bei Verwendung der mitgelieferten Software: Stellen Sie den entsprechenden Posten
der Druckeinstellungen auf „mit Datum“ ein.
●
Verwenden Sie die mitgelieferte Software, um Altersinformationen für den
Szenenmodus „BABY“ oder „TIER“ (S. 42) oder die Urlaubstage im Szenenmodus
„REISEDATUM“ (S. 48) auszudrucken. (Ausdrucke von diesen Informationen können
nicht von einem Fotolabor erstellt werden.)
●
Bestimmte Fotolabors und Drucker sind u.U. selbst dann nicht zum Ausdrucken von
Datumsinformationen im Stande, wenn die DPOF-Einstellungen vorgenommen wurden.
●
In bestimmten Fällen besitzen die am Drucker vorgenommenen Einstellungen Vorrang. Überprüfen
Sie die Einstellungen im Zusammenhang mit dem Ausdrucken des Datums an Ihren Drucker.
●
Achten Sie darauf, das Ausdrucken des Datums nicht für Bilder einzustellen, für
die die Funktion „AUSD. DATUM“ (S. 66) bereits aktiviert wurde, da das Datum
anderenfalls zweimal ausgedruckt wird.
Anschluss
an andere
Geräte
3
Wiedergabe mit einem
Fernsehgerät
Wenn Sie die Kamera über das mitgelieferte AV-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen,
können Sie Ihre Bilder auf dem Fernsehschirm betrachten.
Vorbereitungen: Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.
Stellen Sie das TV-Bildverhältnis ein (S. 20).
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte AV-Kabel für den Anschluss.
Nach entsprechender Einstellung des Postens „VIDEO-AUSG“ des Menüs SETUP können Sie Bilder mit
Fernsehgeräten in anderen Ländern (Regionen) wiedergeben, in denen das NTSC- oder PAL-System verwendet wird.
Bilder können nur im Modus
mit einem Fernsehgerät wiedergegeben werden.
Bei bestimmten Fernsehgeräten kann es vorkommen, dass das Bild an den Rändern
beschnitten oder nicht bildschirmfüllend angezeigt wird. Bilder, die in das Hochformat
gedreht wurden, erscheinen u.U. leicht verschwommen auf dem Fernsehschirm.
Ändern Sie die Bildmodus-Einstellungen an einem Breitformat- oder Hochdefinitions-
Fernsehgerät, wenn Bilder nicht mit dem richtigen Bildseitenverhältnis angezeigt werden.
Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes nach.
Falls eine Störung wie Bildflackern auftritt, stellen Sie den Posten „VIDEO-AUSG.“ (S. 20) auf „PAL“.
AV-Kabel
(Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte Kabel.)
Schließen Sie die Kamera an das Fernsehgerät an.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie den Zusatz-Videoeingang.
Schalten Sie die Kamera ein.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders, und
schieben Sie ihn gerade in die Buchse.
(Durch eine Beschädigung der Buchse können
Betriebsstörungen verursacht werden.)
Hier halten
Gelb: An Video-
Eingangsbuchse
Weiß: An Audio-
Eingangsbuchse
Wenn das Fernsehgerät über einen Steckplatz für SD-Speicherkarten verfügt, können
Sie Standbilder auf dem Fernsehschirm anzeigen, indem Sie eine Karte direkt einsetzen.
* Die auf bestimmten MultiMediaCards aufgezeichneten Bilder können u.U. nicht mit
einem Fernsehgerät angezeigt werden.
Die Markierungen
aufeinander
ausrichten
und den
Steckverbinder
einschieben.