Aufnehmen von bildern – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 12

F3.3
1/30
300
NORMALBILD
22
VQT1B66
VQT1B66
23
Grundlegende
Bedienung
1
Aufnehmen von Bildern
Bitte achten Sie vor dem Aufnehmen von Bildern darauf, die Uhr einzustellen (S. 14).
Bildschirmanzeige
Schalten Sie die Kamera ein.
Stellen Sie das Moduswahlrad
auf . (NORMALBILD-Modus)
Stellen Sie das Bild scharf.
Nehmen Sie ein Bild auf.
halb herunterdrücken
Achten Sie darauf, die Kamera
ruhig zu halten.
ganz durchdrücken
Richtiges Halten der Kamera
Bei maximaler Weitwinkel-
Einstellung (1x):
Mindestabstand von 50 cm vom
Motiv
Wenn die Kamera
senkrecht gehalten wird
●
Achten Sie darauf, weder den Blitz noch
die Lampe mit den Fingern oder einem
Gegenstand zu verdecken (S. 10). Blicken
Sie nicht aus großer Nähe direkt in das
Blitzlicht oder auf die AF-Hilfslampe.
●
Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs.
●
Spreizen Sie die Füße leicht, und
legen Sie die Arme an den Oberkörper
an, um die Kamera zu stabilisieren.
Bei maximaler Tele-Einstellung
(maximale Zoomvergrößerung):
Mindestabstand von 2 m vom Motiv
Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter, und wählen Sie den Bildausschnitt so, dass
das Motiv innerhalb des AF-Bereichs angeordnet ist.
Fokusanzeige
Verschlusszeit
Blendenwert
Fokus
Wenn das Objektiv
scharfgestellt ist
Wenn das Objektiv
nicht scharfgestellt ist
Fokusanzeige
Ein
Blinkt
AF-Bereich
Grün
Rot/Weiß
Ton
2 Pieptöne
Mehrere Pieptöne
Motive, die außerhalb des Fokussierbereichs
liegen, werden u.U. selbst dann nicht scharf-
gestellt, wenn die Lampe weiterhin leuchtet.
Batterie-Restspannung
(Bei ausgeschaltetem LCD-Monitor blinkt die Statusanzeige.)
Laden Sie die Batterie auf, oder wechseln Sie sie aus (S. 12).
Bei Verwendung des Netzadapters (DMW-AC5E,
separat erhältlich) erscheint diese Anzeige nicht.
(blinkt rot)
Wenn die Kamera
waagerecht gehalten wird
Blitz
Lampe
Zoomhebel
AF-Bereich (normal)
AF-Bereich (an dunklen
Orten oder bei Verwendung
des Digitalzoom)
Scharfstellen
Überprüfen der verbleibenden Batterieleistung/Speicherkapazität
Zoomhebel
Wenn
(Warnung vor Verwacklungsgefahr) angezeigt wird
Verwenden Sie den optischen Bildstabilisator (S. 37), ein Stativ oder den Selbstauslöser (S. 33).
Fokussierbereich (Nahaufnahmen → S. 46)
(Rot: Optimale Belichtung war nicht möglich. → Verwenden Sie den Blitz (S. 34), oder
ändern Sie die Einstellung des Postens „EMPFINDLICHK.“ (S. 51).
Die Statusanzeige leuchtet ca. 1
Sekunden lang auf.
Statusanzeige
Verwendung des Blitzes (S. 34)
F3.3
1/30
F3.3
1/30
Halb eingedrückt
halten
Objektiv zunächst auf das
Hauptmotiv scharfstellen
Zum gewünschten
Bildausschnitt zurückkehren.
Justieren Sie die ursprüngliche Scharfeinstellung, falls diese nicht einwandfrei ist.
Motive/Umgebungen, die ein Scharfstellen des Objektivs erschweren:
●
Motive, die sich schnell bewegen, extrem hell sind oder keinen Farbkontrast aufweisen
●
Wenn Bilder durch eine Glasscheibe oder in der Nähe von Objekten aufgenommen
werden, die Licht abstrahlen. Beim Aufnehmen an einem dunklen Ort oder mit starkem
Verwackeln der Kamera.
●
Beim Aufnehmen in zu großer Nähe des Motivs oder von Szenen, die sowohl Motive
in der Nähe als auch weit entfernte Motive enthalten
Probleme beim Scharfstellen (Motiv nicht zentriert usw.)
ganz durchdrücken
Restbildanzahl