Aufnehmen von laufbildern, Nahaufnahmen, Verhindern eines verschwimmens des motivs – Panasonic DMCTZ2 Benutzerhandbuch
Seite 24

F3.3
F3.3
R20
S
46
VQT1B66
VQT1B66
47
Anwendungen
(Aufnahme)
8
Verhindern eines
Verschwimmens des Motivs
(Intelligente ISO)
Nahaufnahmen
(MAKRO-Modus)
Verhindern eines Verschwimmens des Motivs in einer dunklen
Umgebung oder bei schneller Bewegung
Diese Funktion erkennt die Bewegung des Motivs und stellt die für die
Umgebungshelligkeit jeweils optimale ISO-Empfindlichkeit und Verschlusszeit ein.
Nahaufnahmen von Blumen usw.
Stellen Sie das
Moduswahlrad auf
.
Nehmen Sie das Bild auf
(S. 22).
Der Gebrauch eines Stativs, des Selbstauslösers (S. 33) und des Blitztyps „FORCIERT AUS“ (S. 34) empfiehlt sich.
Wenn die Kamera nach der Fokussierung auf ein Motiv in großer Nähe bewegt wird, führt dies
meist zu unscharfen Bildern, da der Fokussierspielraum in einem solchen Fall stark eingeengt ist.
An den Bildrändern ist die Auflösung möglicherweise niedriger.
Nahaufnahmen aus etwas größerer Entfernung (Tele-Makro-Funktion)
Drehen Sie den Zoomhebel in die maximale Teleposition, um aus einem Mindestabstand von 1 m.
Nahaufnahmen von Blumen vor Ihren Füßen oder von Tieren zu machen, an die nicht näher herangegangen
werden kann. Nach dem Zoomen nehmen Sie die Scharfstellung vor, indem Sie die Auslösetaste halb
herunterdrücken. Da das Verwacklungsrisiko hoch ist, empfiehlt sich der Gebrauch eines Stativs.
Stellen Sie das
Moduswahlrad auf
.
Nehmen Sie das Bild auf
(S. 22).
Für Innenaufnahmen von sich
bewegenden Motiven…
Die Empfindlichkeit wird erhöht und die
Verschlusszeit verkürzt, damit das Motiv
nicht unscharf abgebildet wird.
1/125
ISO800
Für Innenaufnahmen von
stationären Motiven…
Die Empfindlichkeit wird verringert, um
Bildstörungen zu vermeiden.
1/30
ISO200
Der maximale Wert der ISO-Empfindlichkeit kann eingestellt werden (S. 51, „ISO-GRENZE“). Bei Einstellung des
maximalen Wertes auf „800“ oder „1250“ wird die ISO-Empfindlichkeit bei Verwendung des Blitzes auf „640“ verringert.
Eine Bewegung des Motivs wird u.U. nicht erkannt, wenn das Motiv zu klein ist, am Rand des Bildausschnitts angeordnet ist
oder sich gleichzeitig mit der Verschlussauslösung zu bewegen beginnt (bei vollständigem Durchdrücken der Auslösetaste).
Je nach Umgebungshelligkeit und Geschwindigkeit der Bewegung kann das Motiv verschwommen abgebildet werden.
Der „DIGITALZOOM“ (S. 25) und die Funktion „MAX.BEL.ZEIT (maximale
Belichtungszeit)“ (S. 56) können nicht verwendet werden.
Maximale Teleposition:
Mindestabstand von 1 m
vom Motiv
(
wird angezeigt.)
(2 m außer in maximaler Tele-
Stellung des Zoomhebels)
Maximale
Weitwinkelposition:
Mindestabstand
von 5 cm vom Motiv
Fokussierbereich im MAKRO-
Modus und im INTELLGENTE
ISO-Modus
Zoomhebel
Anwendungen
(Aufnahme)
9
Aufnehmen von Laufbildern
Sie können Laufbilder mit Ton aufnehmen (eine Aufnahme von Laufbildern ohne Ton ist
nicht möglich).
Stellen Sie das Moduswahlrad
auf .
Starten Sie die Aufnahme.
Beenden Sie die Einstellung.
halb herunterdrücken
(fokussieren)
ganz durchdrücken
verstrichene Aufnahmezeit (ungefähr)
verfügbare Aufnahmedauer
(ungefähr)
Die Aufnahme endet
automatisch, sobald der interne
Speicher bzw. die Karte voll ist.
ganz durchdrücken
Bildseitenverhältnis und Bildqualität
Stellen Sie den Posten „BILDVERHÄLT.“ (S. 51)
vor dem Posten „BILDMODUS“ (S. 52) ein.
ANSICHT
BILDMODUS
Bildgröße
Vollbilder/Sek.
4:3
30fps VGA
640×480
30 Bilder/s
10fps VGA
10 Bilder/s
30fps QVGA
320×240
30 Bilder/s
10fps QVGA
(für E-Mail-
Anhänge geeignet)
10 Bilder/s
16:9
30fps 16:9
848×480
30 Bilder/s
10fps 16:9
10 Bilder/s
„30fps“: Für ruckfreie Bewegungen
„10fps“: Für längere Laufbildaufnahmen
Der Gebrauch einer Speicherkarte mit einer
Datenübertragungsrate von mindestens 10 MBit/s
(auf der Verpackung oder in der Begleitliteratur
der Karte angegeben) wird empfohlen.
Im internen Speicher können nur Laufbilder im
QVGA-Format aufgezeichnet werden.
Hinweis
Während der Laufbildaufnahme
stehen die Funktionen Zoom
und DAUER-AF (S. 55) nicht zur
Verfügung.
Nicht mit MultiMediaCards
kompatibel.
Die Einstellung „MODE 2“ des
Postens „STABILIS.“ kann nicht
verwendet werden.
Der Fokussierbereich beträgt 5
cm und mehr für die maximale
Weitwinkel-Stellung bzw. 1 m
und mehr für die maximale Tele-
Stellung. (2 m außer in maximaler
Tele-Stellung des Zoomhebels)
Ab Anfang der Aufnahme
sind Fokussierung, Zoom und
Blendenwert fest eingestellt.
Eine kontinuierliche Aufnahme von
Laufbildern ist bis zu einer maximalen
Dauer von 15 Minuten möglich.
Je nach Kartentyp kann es
vorkommen, dass die Aufnahme
vorzeitig abgebrochen wird.
Geschätzte Aufnahmedauer
(S. 92)
Mikrofon (für
Sprachaufnahmen)