Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 107

Kapitel 5
Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate
107
Bereich „Extras“
Im Bereich „Extras“ können Sie festlegen, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für das
Authoring integriert bzw. ausgeschlossen werden sollen.
•
DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen: Ist dieses Feld ausgewählt, kann Compressor bestimmte
MPEG-2-Authoring-Informationen während des Umcodierungsprozesses analysieren. Dadurch
wird der Importvorgang in DVD Studio Pro beschleunigt. Diese MPEG-2-Dateien sind jedoch
mit DVD Studio Pro 1.5 (oder früheren Versionen) nicht kompatibel. Wenn Sie das Feld
nicht markieren, bedeutet dies, dass die Analyse der Informationen später in DVD Studio
Pro stattfindet.
Hinweis: MPEG-2-Streams mit zusätzlichen DVD Studio Pro-Metadaten sind nur mit DVD
Studio Pro 2 (oder neuer) kompatibel. MPEG-2-Streams, für die dieses Feld aktiviert ist, sind
nicht mit Versionen vor DVD Studio Pro 2 bzw. mit anderen DVD-Authoring-Programmen
kompatibel. Dieses Feld ist bei allen Apple-Voreinstellungen standardmäßig aktiviert. Um eine
Kompatibilität Ihrer MPEG-2-Dateien mit anderen DVD-Authoring-Programmen zu erreichen,
müssen Sie dieses Feld deaktivieren und die Voreinstellung danach sichern.
•
Nur Kapitel-Marker miteinbeziehen: Wenn Sie dieses Feld markieren, werden unbenannte
Kompressions-Marker aus dem Stream ausgeschlossen. Die Kapitel-Marker bleiben jedoch
erhalten. Bleibt das Feld unmarkiert, können alle Marker in der Ausgabemediendatei erkannt
werden. Weitere Informationen über Kapitel-Marker unter
Hinzufügen von Komprimierungs-
auf Seite 54.
•
YUV 4:2:2-Farbcodierung (nicht für DVDs): Mit diesem Feld können Sie die 4:2:2-Farbcodierung
aktivieren. Diese Option wird bei der Erstellung von Elementar-, Programm- und Transport-
MPEG-2-Streams unterstützt. Sie ist aber nur verfügbar, wenn im Einblendmenü „Stream ver-
wenden für“ die Option „Generisch“ ausgewählt wurde.
•
Multiplex MPEG-1-/Layer 2 Audio: Markieren Sie dieses Feld, um einen Multiplex-Stream anstelle
eines Elementarstreams zu erstellen. Die Ausgabedatei kann entweder als Transportstream
oder als Programmstream erstellt werden. Weitere Informationen über die unterschiedlichen
Streamtypen unter
auf Seite 93.
Das Audiomaterial in diesem Stream hat das Format MPEG-1 Layer 2, mit einer Abtastrate
von 44,1 kHz bzw. 48 kHz (abhängig von der Quelle) und einer Bitrate von 384 kBit/s. Weitere
Informationen zum Erstellen eines reinen Audio-Elementarstreams (MPEG-1/Layer 2 Audio)
unter
Erstellen von MPEG-1-Audiodateien für DVD
auf Seite 123.
Wichtig:
Die Option „Generisch“ ist die einzige Einstellung im Einblendmenü „Stream ver-
wenden für“, die sowohl Transport- als auch Programmstreams unterstützt. Bei Markieren des
Felds „Multiplex MPEG-1/Layer 2 Audio“ wird der Stream-Verwendungszweck automatisch auf
„Generisch“ gesetzt, falls diese Einstellung nicht bereits ausgewählt war.