Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 207

Kapitel 7
Erweiterte Funktionen
207
•
Einblendmenü „Ausgabegerät“: Wählen Sie das Gerät aus, das für die Formatierung verwendet
werden soll. Im Einblendmenü erscheint eine Liste geeigneter Ausgabegeräte einschließlich
optischer Laufwerke und der Festplatte des Computers. Am Zusatz „Blu-ray“ oder „AVCHD“
der Geräte können Sie erkennen, welche Art DVD damit erstellt wird. Wählen Sie „Festplatte“,
um eine Image-Datei (.img) zu erstellen, die Sie später mit dem Festplatten-Dienstprogramm
(im Ordner „Dienstprogramme“) auf eine Blu-ray-Disc brennen können. Wenn Sie einen stan-
dardmäßigen DVD-Brenner auswählen, erfolgt die Formatierung als AVCHD. Bei allen anderen
Geräten erfolgt die Formatierung als Blu-ray-Disc. Die übrigen Einstellungen variieren abhän-
gig von dem Gerät, für das Sie sich entscheiden.
Wichtig:
Befindet sich neben dem ausgewählten Ausgabegerät eine Fortschrittsanzeige,
müssen Sie einen Moment warten, bis die Liste der verfügbaren Geräte aktualisiert ist. Dieser
Fall kann eintreten, wenn Sie eine CD/DVD einlegen oder auswerfen bzw. ein optisches
Laufwerk ein- oder ausschalten.
•
Taste „Auswerfen“: In Abhängigkeit vom Typ des verwendeten optischen Laufwerks klicken
Sie auf diese Taste, um das optische Medium aus dem Laufwerk auszuwerfen bzw. um das
Medienfach zu öffnen.
•
Einblendmenü „Ebenen“: Wählen Sie den Typ des zu erstellenden Mediums aus:
•
Automatisch: Compressor wird angewiesen, den Typ des Mediums, das Sie einlegen, auto-
matisch zu erkennen. Damit die Option „Automatisch“ funktioniert, müssen Sie das Medium
einlegen, bevor Sie auf „Brennen“ klicken. Mit der Option „Automatisch“ wird immer eine
einschichtige Image-Datei (Single-Layer) erstellt, wenn als Ausgabegerät eine Festplatte
ausgewählt wird.
•
Einschichtig: Compressor wird angewiesen, das Medium als einschichtiges Medium zu kenn-
zeichnen. Dadurch kann erzwungen werden, dass ein zweischichtiges Medium wie ein ein-
schichtiges Medium behandelt wird.
•
Zweischichtig: Compressor wird angewiesen, das Medium als zweischichtiges Medium zu
kennzeichnen. Dadurch kann erzwungen werden, dass die Image-Datei für ein zweischichti-
ges Medium (Double-Layer) formatiert wird, wenn Sie als Ausgabegerät eine Festplatte aus-
wählen. Wenn Sie bei Verwendung eines einschichtigen Mediums die Option „Zweischichtig“
verwenden, kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie das Medium brennen. (Dies ist abhängig
von der Länge des Projekts.)
•
Einblendmenü „Vorlage für Medium“: Wählen Sie eine Menüvorlage für die Blu-ray-Disc aus.
•
Feld „Titel“: Geben Sie einen Namen für das Programm auf der Blu-ray-Disc ein.
•
Einblendmenü „Beim Laden des Mediums“: Geben Sie die Aktion an, die erfolgen soll, wenn das
Medium in den Player eingelegt wird.
•
Menü einblenden: Das Menü wird angezeigt.
•
Film wiedergeben: Die Wiedergabe des Films wird gestartet.
•
Feld „Kapitelmarker-Text als Untertitel verwenden“: Markieren Sie dieses Feldes, wenn Marker-
Texte als Untertitel angezeigt werden sollen. Diese Option ist besonders nützlich, wenn
Sie kurze Filmmuster („Dailies“) auf eine Blu-ray-Disc brennen möchten. Hierdurch können
Sie eine Reihe von Clips oder Szenen aneinanderreihen und jede von ihnen mit einem
Marker-Untertitel kennzeichnen.
Hinweis: Untertitel werden von AVCHD-DVDs nicht unterstützt.
•
Feld „Taste für Filmendlosschleife einschließen“: Durch das Aktivieren dieser Option können Sie
eine Taste für die Filmwiedergabe als Endlosschleife zum Menü hinzufügen. Diese Option ist
nicht auf allen Vorlagen verfügbar.