Fenster „droplet, Fenster, Droplet – Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 221

Kapitel 7
Erweiterte Funktionen
221
Fenster „Droplet“
Sie können jedes Droplet öffnen, um seine Detailinformationen anzuzeigen und Einstellungen
sowie Ausgangsmediendateien hinzuzufügen, zu löschen und zu ändern. Mithilfe des Felds
„Vorlage für Dateinamen“ können Sie die Namen für die Ausgabemediendateien ändern. Sie
können außerdem auch den Zielort ändern, an dem die Ausgabemediendateien gespeichert
werden sollen. (Weitere Informationen zur Verwendung von Dateikennungen unter
„Zielorte“ und Informationsfenster
auf Seite 156.)
Das Fenster „Droplet“ enthält die folgenden Optionen und Steuerelemente:
Outputs
Source Files
sidebar
Submit button
“Show window on
startup” checkbox
Destination
pop-up menu
Setting
pop-up menu
•
Liste „Quelldateien“ in der Seitenleiste: Diese Liste enthält alle Ausgangsmediendateien, die im
Stapel enthalten sind und zum Umcodieren gesendet werden. Sie können eine oder mehrere
zusätzliche Ausgangsmediendateien per Drag&Drop in die Seitenleiste bewegen, um sie dem
Stapel hinzuzufügen, der zum Umcodieren gesendet wird.
•
Einblendmenü „Zielort“ und Taste „Auswählen“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den
Zielort aus, an dem die Ausgabemediendatei gesichert werden soll. Sie können einen der
von Compressor vorkonfigurierten Zielorte verwenden („Cluster-Speicher“, „Schreibtisch“,
„Quelle“ oder Ordner „Benutzerfilme“) oder auf die Taste „Auswählen“ klicken, um im darauf-
hin geöffneten Dialogfenster „Speicherort“ zu einem Zielort Ihrer Wahl zu navigieren und
diesen auszuwählen.
•
Einblendmenü „Einstellung“ für den Auftragstyp (ohne Bezeichnung): In diesem Einblendmenü
können Sie den Typ der Ausgabemediendatei auswählen. Folgende Vorgaben stehen zur
Verfügung: Apple TV, Blu-ray, DVD, iPhone, iPod, MP3-Datei, YouTube und „Andere“. Die Option
„Andere“ öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie aus einer Liste vorhandener Compressor-
Einstellungen auswählen können.