Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 235

Kapitel 8
Konfigurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster
235
Bei einem Apple Qmaster-Auftrag handelt es sich um eine Umcodierungsaufgabe, die in unter-
schiedlichen Formen vorliegen kann: als Projekt aus Final Cut Pro oder Motion, als Stapel aus
Compressor oder Apple Qmaster, als Shake-Datei oder als Aufgabe eines anderen Programms, in
dem Renderanweisungen, Speicherorte von Dateien und Zielorte mittels Einstellungen festge-
legt werden können.
Batch of
processing jobs
Client computer
Jobs are submitted.
Destination folder
Files are placed at
specified destination.
Processed
files
Apple Qmaster cluster
Processing is
performed by cluster.
Network
Ein Stapel besteht aus einem oder mehreren Aufträgen, die zusammen zur Umcodierung gesen-
det werden. Der Prozess verläuft analog zum Drucken mehrseitiger Dokumente aus einem
Textverarbeitungsprogramm. Anders ausgedrückt: die Dateien werden im Hintergrund gespoolt
und verarbeitet. Ein Stapel kann zwar auch nur einen Auftrag enthalten, in den meisten Fällen
werden damit jedoch mehrere Aufträge gleichzeitig verarbeitet. Das Apple Qmaster-System kann
auch von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Das bedeutet, dass mehrere Client-
Computer Stapel gleichzeitig senden können.
Die Stapel werden jeweils von dem Computer verwaltet und verteilt, der als Cluster-Steuerung
(Controller) für die Apple Qmaster-Umgebung dient. Wenn ein Client Stapel an das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung sendet, wird die gesamte Verarbeitung und das
abschließende Bewegen der Ausgabedateien durch eine Gruppe von Computern ausgeführt,
die für Apple Qmaster konfiguriert sind. Diese Gruppe wird als Cluster bezeichnet. Sie können
einen oder mehrere Dienstknoten-Cluster mit einer Cluster-Steuerung pro Cluster erstellen. Jeder
Computer in einem Cluster ist über eine Netzwerkverbindung mit allen anderen Computern im
Cluster verbunden.
Cluster
controller
Service
node
Service
node
Service
node
Example of a cluster
Client-Computer, Dienstknoten und Cluster-Steuerung befinden sich häufig auf separaten (aber
miteinander vernetzten) Computern, wodurch die schnellstmögliche Verarbeitung erzielt wird.
Die Cluster-Steuerung kann sich aber auch auf einem Client-Computer oder einem Dienstknoten
befinden. Weitere Informationen über dieses Szenario unter
Beispiele für Systeme für die verteilte
auf Seite 237.