Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 261

Kapitel 8
Konfigurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster
261
4
Führen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus:
•
Vergewissern Sie sich, dass im Feld „Maya“ der Standardspeicherort des Programms „Maya“
angezeigt wird.
•
Verwenden Sie die„Auswählen“-Tasten, um zu den Speicherorten des Maya-Projekts und der
Szenedateien für den jeweiligen Auftrag zu navigieren und sie auszuwählen.
•
Geben Sie im Abschnitt „Bilder“ das erste („Start“) und das letzte Bild („Ende“) für den
Auftrag an.
•
Geben Sie ggf. in das Feld „Optionen“ zusätzliche Befehlsoptionen ein.
The full command
is displayed here.
Die verfügbaren Einstellungen korrespondieren mit gebräuchlichen Maya-Befehlsoptionen. Sie
können ggf. in das Feld „Optionen“ zusätzliche Befehlsoptionen eingeben. Weitere Informationen
über die Maya-Befehlseinstellungen finden Sie in der Maya-Dokumentation.
5
Klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie den Befehl vollständig konfiguriert haben.
6
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, wenn Sie dem Stapel weitere Aufträge hinzufügen wollen.
7
Optionen für den Stapel mithilfe der folgenden Einstellungen festlegen:
•
Senden an: Wählen Sie den Cluster aus, der für die Verarbeitung des Stapels verwendet
werden soll:
•
Arbeitsverzeichnis: Geben Sie in der Spalte „Arbeitsverzeichnis“ ggf. das Arbeitsverzeichnis an
(von dem aus der Befehl ausgeführt werden soll).
•
Priorität: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die gewünschte Prioritätsstufe aus. Je höher
die Priorität ist, desto früher und schneller wird der Stapel (in Relation zu anderen Stapeln)
verarbeitet.
8
Klicken Sie auf „Senden“, um den Stapel zur Verarbeitung zu senden.
Wichtig:
Standardmäßig ignoriert Apple Qmaster Maya-Fehlermeldungen. Sie können die Fehler
aber im Share Monitor anzeigen. Wenn Sie Plug-Ins für Maya verwenden, können Sie dieses
Verhalten durch Entfernen oder Umbenennen des folgenden Objekts ändern: „Users/username/
Library/Application\ Support/Apple\ Qmaster/MayaCommandPlugin.commandPlugin/Contents/
Resources/mayascript“. Als erfahrener Benutzer können Sie das Objekt „MayaScript“ für Ihre
Umgebung und Ihren Arbeitsablauf anpassen.
Sämtliche Ausgabedateien des Stapels werden an dem Zielort gesichert, der in der Skript-Datei
bzw. im Befehl festgelegt ist.