Inhalt, Kapitel 1: compressor-grundlagen, Kapitel 2: arbeitsabläufe in compressor – Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 3: Kapitel 3: importieren der ausgangsmedien

Inhalt
Kapitel 1: Compressor-Grundlagen
Compressor-Arbeitsablauf – Überblick
11 Compressor-Fenster – Überblick
12 Verwalten von Compressor-Fenstern
13 Compressor-Terminologie
Kapitel 2: Arbeitsabläufe in Compressor
15 Einfacher Arbeitsablauf mit Stapelvorlagen
16 Arbeitsablauf mit manueller Stapelverarbeitung
17 Arbeitsablauf mit Anpassung des Umcodierungsprozesses
Kapitel 3: Importieren der Ausgangsmedien
19 Importieren – Überblick
20 Stapel erstellen
22 Hinzufügen von Ausgangsmediendateien
22
Hinzufügen von Standardausgangsmedien zu Stapeln
Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien zu Stapeln
Hinzufügen von Bildsequenzen zu Stapeln
Hinzufügen von Metadaten zu Ausgangsmediendateien
Kapitel 4: Zuweisen von Voreinstellungen und Medienvorschau
34 Voreinstellungen – Überblick
35 Zuweisen von Voreinstellungen
35
Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien
Ersetzen einer zugewiesenen durch eine andere Voreinstellung
Ändern einer zugewiesenen Voreinstellung
39 Erstellen eigener Voreinstellungen
39
Erstellen und Ändern von Voreinstellungen
Einstellungen für die Freigabe
Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD
Bereiche im Fenster „Informationen“
51 Verwenden von Markern und Posterbildern
51
Marker und Posterbilder – Überblick
Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Markern
Hinzufügen von Komprimierungs- und Podcast-Markern
Listen mit Kapitel-Markern im Nur-Text-Format
3